Der DAX ist am Mittwoch auf ein neues Hoch bei 21.671,59 Zählern geklettert. Daimler Truck, Siemens Energy und die Deutsche Telekom präsentierten sich extrem stark. Aus dem Handel ging der deutsche Leitindex mit einem Plus von einem Prozent auf 21.637,53 Punkte. Am Donnerstag wird zunächst kaum Bewegung erwartet. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen wenig verändert bei 21.634 Punkten.
Im Blickpunkt steht eine Reihe von Quartalszahlen. Am Mittwoch nach US-Börsenschluss haben US-Schwergewichte wie Microsoft, Meta, Tesla und IBM ihren Zahlen präsentiert. Während die Aktie von Microsoft nachbörslich unter Druck stand, konnten die drei anderen Werte nachbörslich Zugewinne verzeichnen. Besonders stark ging es bei IBM nach oben.
Auch heute stehen einige Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem DWS, Deutsche Bank, ABB, STMicroelectronics, Symrise, Shell, Caterpillar und Mastercard sowie nachbörslich Visa, Intel und Apple.
Am Nachmittag steht zudem die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Agenda. Nach der Zinspause in den USA am Vorabend wird hierzulande eine weitere Zinssenkung erwartet.
Bitcoin und Gold haben zuletzt wieder etwas zulegen können. Der Bitcoin notiert am Morgen bei 105.193,00 Dollar. Eine Feinunze Gold kostet 2.760,99 Dollar.
Die US-Börsen standen am Mittwoch leicht unter Druck. Der Leitindex Dow Jones verlor 0,3 Prozent auf 44.713,52 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab 0,5 Prozent nach auf 6.039,31 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es 0,2 Prozent auf 21.411,46 Punkte nach unten.
An den asiatischen Märkten gab es am Donnerstagmorgen leichte Zugewinne. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,3 Prozent auf 39.513,97 Zähler. An anderen großen Börsen wie in Hongkong, Festlandchina und Südkorea wurde hingegen feiertagsbedingt weiterhin nicht gehandelt.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.