Katerstimmung zum Wochenstart bei Thyssenkrupp. Im vorbörslichen Handel fällt die Aktie um rund vier Prozent. Grund sind die Importzölle auf Stahl und Aluminium, die Donald Trump zu Wochenbeginn verkünden will. Was es damit auf sich hat und wie d ...
Thyssenkrupp befindet sich weiter in einem schwierigen Fahrwasser. In der Stahl-Sparte steht ein massiver Stellenabbau und eine Reduzierung der Produktionskapazitäten bevor. Hinzu kommt, dass der Wandel hin zu einer "grünen" Produktion von Stahl ...
Der DAX setzt seine Rekordjagd auch am Freitag fort. Angetrieben von weiteren Impulsen aus den USA ist der deutsche Leitindex im frühen Handel erneut auf ein Allzeithoch geklettert. Die Euphorie nach der Amtsübernahme von Donald Trump hält vor de ...
Im anhaltend freundlichen Marktumfeld legt die Aktie von Thyssenkrupp am Donnerstag weiter zu. Mit einem Plus von knapp drei Prozent nähert sich der MDAX-Titel dem Mehrmonatshoch. Vor der anstehenden Hauptversammlung gibt es nun aber scharfe Krit ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 35,00 | 35,63 | 37,54 | 41,14 | 34,02 |
Nettogewinn (Mrd) | 0,40 | 0,62 | -1,99 | 1,22 | -0,03 |
Gewinn/Aktie | - | - | -3,33 | 1,81 | -0,18 |
Dividende/Aktie | - | - | 0,15 | - | - |
Rendite (%) | 0,03 | - | 0,02 | - | - |
KGV | 6,89 | - | - | 2,39 | - |
KUV | 0,08 | - | 0,12 | 0,07 | 0,17 |
PEG | 0,02 | - | 0,01 | 0,00 | 2,27 |
ThyssenKrupp ist ein global agierender Werkstoff- und Technologiekonzern. Das Segment Decarbon Technologies umfasst die Geschäfte Rothe Erde (Großwälzlager u.a. für die Windindustrie), Uhde (Großanlagen der chemischen Industrie) und Polysius (Lösungen für die Zement- und Kalkindustrie) sowie die Mehrheitsbeteiligung an thyssenkrupp nucera (Elektrolysetechnologie). Das Segment Materials Services ist einer der weltweit führenden Werkstoffhändler und -dienstleister. Das Angebot des Segments Automotive Technology beinhaltet Hightech-Komponenten, Systeme und Automatisierungslösungen für den Fahrzeugbau sowie Schmiedekomponenten und -systeme für den Bau- und Mobilitätssektor. Steel Europe repräsentiert den größten deutschen Stahlproduzenten. Marine Systems ist ein weltweit führender Hersteller von konventionellen U-Booten, Marineschiffen und Marineelektronik. Im Geschäftsjahr 2019/20 war die Aufzugssparte für rund 17 Mrd. Euro verkauft worden.
Gründung: 1870
Offizielle Webseite: https://www.thyssenkrupp.com