+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

IBM: Starker Ausblick, Aktie springt auf Allzeithoch – AKTIONÄR-Tipp 100 Prozent im Plus

IBM: Starker Ausblick, Aktie springt auf Allzeithoch – AKTIONÄR-Tipp 100 Prozent im Plus
Foto: Daniel Fung/Shutterstock
IBM -%
Marion Schlegel 30.01.2025 Marion Schlegel

Der Computerkonzern IBM hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 vorgelegt und einen starken Ausblick für das laufende Jahr veröffentlicht. Die Aktie konnte daraufhin nachbörslich deutlich zulegen und auf ein neues Allzeithoch steigen. Die AKTIONÄR-Empfehlung hat sich damit rund verdoppelt.

Im vergangenen Jahr erzielte IBM einen Erlösanstieg von währungsbereinigt drei Prozent auf 62,8 Milliarden Dollar. Der um Sonderbelastungen bereinigte operative Gewinn stieg um neun Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar nach oben. Aufgrund von milliardenschweren Pensionsrückstellungen rutschte der Überschuss allerdings um ein Fünftel auf sechs Milliarden Dollar ab. Dies war aber im Vorfeld bereits so erwartet worden.

Gut kam der Ausblick auf das neue Jahr an. IBM rechnet hier mit einer Wachstumsbeschleunigung. Der um Währungseffekte bereinigte Erlös soll nicht zuletzt dank einer steigenden Nachfrage von Produkten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz um mindestens fünf Prozent wachsen. Analysten hatten hier im Vorfeld mit etwas weniger gerechnet.

„Wir haben das Jahr mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Software-Bereich für das Quartal abgeschlossen, angeführt von einer weiteren Beschleunigung bei Red Hat. Kunden weltweit wenden sich weiterhin an IBM, um sich mit KI zu transformieren. Unser Geschäft mit generativer KI beläuft sich mittlerweile auf mehr als fünf Milliarden Dollar – ein Anstieg um fast zwei Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorquartal“, zeigt sich Arvind Krishna, CEO von IBM zufrieden. „Vor drei Jahren haben wir eine Vision für ein schneller wachsendes und profitableres IBM formuliert. Ich bin stolz auf die Arbeit, die das IBM-Team geleistet hat, um unsere Zusagen zu erfüllen oder zu übertreffen. Mit unserer fokussierten Strategie, einem erweiterten Portfolio und einer Innovationskultur sind wir gut für 2025 und darüber hinaus aufgestellt und erwarten in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von mindestens fünf Prozent sowie einen freien Cashflow von rund 13,5 Milliarden Dollar.“

Die Aktie von IBM legte nachbörslich knapp neun Prozent zu auf auf ein neues Rekordhoch von 248,85 Dollar, umgerechnet 238,84 Euro. Damit können sich AKTIONÄR-Leser freuen. Seit der Empfehlung im April 2023 bei 119,66 Euro bedeutet dies eine Verdopplung. Und die Aussichten bleiben weiter gut. Zudem wird mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch ein charttechnische Kaufsignal generiert. Anleger lassen die Gewinne laufen, ziehen den Stopp zur Absicherung aber auf 180,00 Euro nach.

IBM befindet sich auch im Global AI AR Index des AKTIONÄR. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: IBM.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IBM - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern