+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Mehr Rendite als mit Nvidia – so ist es möglich

Mehr Rendite als mit Nvidia – so ist es möglich
Foto: NurPhoto/Jonathan Raa/picture alliance/dpa
Nvidia Corp. -%
Michael Diertl Heute, 13:04 Michael Diertl

Nvidia ist nicht nur die bekanntesten KI-Aktien, sondern auch echter Top-Performer. Wer sie in den letzten Jahren im Depot hatte, konnte sich über satte Gewinne freuen. Möglicherweise könnte bald das Ende der Fahnenstange erreicht sein – insbesondere aufgrund der wachsenden KI-Konkurrenz aus China. Doch der nächste High-Performer wartet schon.

Exakt 181,29 Prozent hat die Nvidia-Aktie im Jahr 2024 an Börsenwert zugelegt. Und auch der Jahresauftakt 2025 konnte sich sehen lassen, denn schon am 7. Januar markierten die Papiere bei 153,13 Dollar ein neues Allzeithoch.

Nur drei Wochen später kam es zu einem weiteren Rekord – allerdings einem negativen. Am 27. Januar veröffentlichte das chinesische Start-up DeepSeek sein Sprachmodell R1 und erschütterte damit die Märkte. Die Nvidia-Aktie rauschte um knapp 17 Prozent nach unten und erlitt den größten Wertverlust eines börsengelisteten Unternehmens aller Zeiten. Rund 600 Milliarden Dollar büßte Nvidia an diesem einzelnen Handelstag ein. Der Grund: DeepSeek benötigt deutlich weniger Nvidia-Chips, um seinen Chatbot zu trainieren und auch nicht die neueste Generation.

Werbeartikelbanner_Geheimakte_KI_1920x1080_2502

Während der Chip-Hersteller die Verluste seitdem nicht aufholen konnte, haben die Nutzer der Chips wie Meta, Amazon und Google in den folgenden Tagen neue Allzeithochs markiert. Das zeigt, dass die KI-Fantasie abseits der Chip-Konzerne längst nicht zu Ende ist.

Da DeepSeek bewiesen hat, dass man auch ohne die neuesten Nvidia-Chips leistungsstarke KI-Modelle trainieren kann, rücken nun kleinere KI-Unternehmen in den Fokus. Sie werden am stärksten von dem neuen Status quo profitieren.

Im Aktien-Report „Besser als DeepSeek“ stellt AKTONÄR-Redakteur Michael Diertl eine unbekannte KI-Perle vor, die das Potenzial hat, die Performance von Nvidia zu übertreffen. Bis Jahresende winken 184 Prozent. Hier geht es zur Mega-Rendite.

Zum Report

Aktien-Report
Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern