+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

US-Aktien: Nvidia im Aufwind, Apple stark, Exxon und Chevron enttäuschen, Inflation bleibt Problem

US-Aktien: Nvidia im Aufwind, Apple stark, Exxon und Chevron enttäuschen, Inflation bleibt Problem
Foto: Tigarto/Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Lars Friedrich 31.01.2025 Lars Friedrich

Freundlicher Auftakt am letzten Handelstag der Woche in den USA: Der S&P 500 steigt zunächst 0,6 Prozent. Der Nasdaq 100 legt 1,2 Prozent zu. Der Dow Jones steigt 0,1 Prozent. Die Apple-Daten sind letztendlich bei Anlegern erwartungsgemäß gut angekommen. Außerdem heute im Fokus an den US-Börsen: Inflationsdaten.

Die Apple-Aktie steigt zeitweise um 3 Prozent, nachdem das Unternehmen die Erwartungen im ersten Geschäftsquartal übertraf. Während die iPhone-Verkäufe enttäuschten, konnte starkes Wachstum in der Services-Sparte die Stimmung aufhellen.

DER AKTIONÄR hatte bereits gestern kurz nach Börsenschluss zu den Apple-Zahlen geschrieben: „Apple liefert einmal mehr starke Zahlen. Die gemäßigte Kursreaktion nach Ende des regulären Handels zeigt, dass die China- und iPhone-Schwäche wohl bereits ausreichend eingepreist gewesen sein dürfte.“ Die Apple-Aktie hatte zu diesem Zeitpunkt zunächst noch im Minus gelegen.

Apple (WKN: 865985)

Auch Nvidia erholt sich weiter, bleibt aber im Handelsrahmen der vergangenen Tage. Die Aktie steigt rund 1,8 Prozent auf 126,90 Dollar.

Nvidia (WKN: 918422)

Insgesamt stützten die Zahlen der großen Tech-Konzerne diese Woche den Markt (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende). Kommende Woche werden noch Amazon und Alphabet ihre Daten veröffentlichen.

Exxon Mobil und Chevron meldeten hingegen schwache Zahlen aufgrund von geringeren Raffineriemargen. Exxon konnte durch höhere Ölproduktion und geringere Kosten gegensteuern, während Chevron erstmals seit 2020 Verluste im Raffineriegeschäft auswies. Beide Aktien verloren heute zunächst leicht.

Chevron Corporation (WKN: 852552)

Inflationsdaten: Sorgen bleiben

Der PCE-Preisindex, die bevorzugte Inflationskennzahl der US-Notenbank Fed, stieg im Dezember um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und lag jährlich bei 2,6 Prozent. Der Kern-PCE (ohne Lebensmittel und Energie) stieg um 2,8 Prozent auf Jahresbasis.

Diese Zahlen lagen zwar im Rahmen der Erwartungen. Die Beschleunigung gegenüber November (2,4 Prozent) deutet aber darauf hin, dass die Inflation ein Problem bleibt. Das dürfte erst einmal nicht dazu führen, dass die Fed über Zinssenkungen nachdenkt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Infront S&P 500 - PKT
Apple - €
Chevron Corporation - €
ExxonMobil - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern