Am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag die grünen Vorzeichen überwogen und der DAX die Marke von 21.500 zurückerobern können. Allerdings belasten die jüngsten Quartalsergebnisse in den USA (AMD, Alphabet) die Stimmung etwas, weshalb die Anleg ...
Die ersten Handelswochen des Jahres 2025 liegen hinter uns. DAX und Co setzen ihre Rekordfahrt fort. Bei den Small und Mid Caps lösen sich die ersten Werte von ihren Tiefstständen. Grund genug, um sich noch einmal ein paar heimische Nebenwerte an ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 6,66 | 6,78 | 6,42 | 6,03 | 5,31 |
Nettogewinn (Mrd) | 0,26 | 0,29 | 0,27 | 0,25 | 0,23 |
Gewinn/Aktie | - | - | 2,11 | 1,99 | 1,84 |
Dividende/Aktie | - | - | 0,70 | 0,65 | 0,55 |
Rendite (%) | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,01 |
KGV | 15,66 | 13,84 | 21,54 | 16,56 | 34,35 |
KUV | 0,62 | 0,58 | 0,89 | 0,69 | 1,50 |
PEG | 2,42 | - | 3,76 | 1,95 | - |
Die Bechtle AG versteht sich als ganzheitlicher IT-Dienstleister für gewerbliche Kunden, der die Service orientierten Tätigkeitsbereiche eines Systemhauses mit dem Direktvertrieb von Produkten für die EDV verbindet. Gut zwei Drittel des Konzernumsatzes werden mit der Sparte "IT-Systemhaus & Managed Services" erwirtschaftet, das übrige Drittel mit "IT-eCommerce". Mit mehr als 65 IT-Systemhäusern ist die Bechtle AG in den Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv sowie in mehr als zehn weiteren europäischen Ländern im Direktgeschäft präsent. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben zu den führenden IT-Systemhäusern Europas, erzielt bislang jedoch noch einen großen Teil seines Umsatzes in Deutschland. Im Geschäftsfeld "IT-eCommerce" hält das Unternehmen nach eigenen Angaben die Spitzenposition unter den Anbietern in Europa.
Gründung: 1983
Offizielle Webseite: https://www.bechtle.com