Der Dow Jones Industrial hat am Montag knapp 360 Zähler zulegen können, weil sich die Anleger aus den wichtigen Technologiewerten verabschieden und lieber auf Value-Aktien setzen. Der breit gefächerte S&P 500 feierte einen Turnaround-Monday, indem er sich in den letzten Handelsminuten ins Plus rettete, während für den Nasdaq 100 die Zeit nicht mehr reichte, das selbige Kunststück zu vollbringen.
Der Dow Jones stieg am Ende um 358 Punkte oder 0,9 Prozent, angeführt von Nicht-Technologieaktien wie Caterpillar, JPMorgan Chase oder UnitedHealth. Unterdessen verlor der technologielastige Nasdaq 0,4 Prozent, während der S&P 500 ein kleines Plus von 0,2 Prozent verbuchte.
Palantir und Nvidia, zwei der beliebten Aktien während des Bullenmarktes, verloren mehr als vier beziehungsweise zwei Prozent und bauten damit ihre Verluste der letzten Woche aus. Andere Technologie-Schwergewichte, darunter Apple, Alphabet und Microsoft, büßten ebenfalls an Wert ein, wenngleich das Minus am Handelsende deutlich kleiner war als zu Beginn.
Während die Technologieaktien nachgaben, übertraf der Energiesektor den Gesamtmarkt und legte aufgrund der steigenden Ölpreise um fast zwei Prozent zu. Auch der Gesundheitssektor und der Rohstoffsektor verteuerten sich um jeweils rund 1,9 Prozent.
Die Aktie des südkalifornischen Energieversorgers Edison fiel am Montag um rund zwölf Prozent und erreichte ihren niedrigsten Stand seit über einem Jahr. Die Angst vor langwierigen und teuren Gerichtsverhandlungen belastete den Kurs.
Ebenfalls schwach waren Abercrombie & Fitch, Moderna und die Quanten-Aktien wie D-Wave oder Rigetti Computing. Letztere verloren beinahe ein Drittel, nachdem auch Meta-Chef Mark Zuckerberg auf Sicht der nächsten Jahre zu wenig Anwendungsmöglichkeiten für solche Hochleistungsrechner sieht.