+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Ausverkauf bei Abercrombie & Fitch – Ende der Wachstumsstory?

Ausverkauf bei Abercrombie & Fitch – Ende der Wachstumsstory?
Foto: Robert Way//shutterstock
Abercrombie & Fitch -%
Thomas Bergmann 13.01.2025 Thomas Bergmann

Das Who's who der US-Einzelhändler trifft sich derzeit in der US-Stadt Orlando mit Investoren und Analysten, um über die jüngsten Entwicklungen sowie die weiteren Aussichten zu besprechen. Die Modefirmen Lululemon und Abercrombie & Fitch haben die Prognosen für das Weihnachtsquartal angehoben, doch die Kursreaktionen könnten unterschiedlicher nicht sein.

Das Management von Abercrombie & Fitch erwartet wie das von Lululemon ein besseres Weihnachtsquartal als ursprünglich prognostiziert und hat deshalb seine Umsatzprognose für das vierte Quartal leicht angehoben. Das Nettoumsatzwachstum soll nun zwischen 7 und 8 Prozent liegen, verglichen mit der vorherigen Prognose von 5 bis 7 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Umsatzwachstum von 15 Prozent erwartet, während zuvor ein Anstieg zwischen 14 und 15 Prozent prognostiziert wurde.

Während Lululemon leicht anzieht, steht die Aktie des Konkurrenten massiv unter Druck. Mehr als 30 Dollar oder knapp 20 Prozent geht es gegen 17 Uhr MEZ nach unten. Marktteilnehmer führen den Kurseinbruch darauf zurück, dass Analysten JPMorgan-Experte Matthew Boss ein stärkeres Geschäft im Weihnachtsquartal antizipiert hatten. Andere wiederum sähen die Gewinnschätzungen in Gefahr.

Trotz der verlangsamten Wachstumsdynamik bleibt die Umsatzprognose für das Gesamtjahr nahe an den Ergebnissen des Vorjahres, als die Umsätze um 16 Prozent stiegen. Die 21 Prozent Wachstum wie im Vorjahreszeitraum seien aber nicht erreichbar, was die Skepsis der Anleger verstärken dürfte.

Fran Horowitz, CEO von Abercrombie, betonte in einer Pressemitteilung, dass das Unternehmen in Zukunft den Schwerpunkt stärker auf die Steigerung der Gewinne statt auf den Umsatz legen wird. Ziel sei es, langfristig Werte für die Aktionäre zu schaffen.

"Nach zwei Jahren mit zweistelligem Wachstum bei Umsatz und Gewinn bin ich zuversichtlicher denn je, was die Stärke unserer Marken und unseres Geschäftsmodells angeht", sagte Horowitz. "Im Jahr 2025 wollen wir unser nachhaltiges, profitables Wachstum fortsetzen, indem wir unsere Strategien zur Kundenbindung weltweit umsetzen. Unser Ziel ist es, unsere gesunde Margenstruktur und Bilanz zu nutzen, um das Betriebsergebnis und den Gewinn je Aktie schneller als den Umsatz zu steigern."

Abercrombie & Fitch (WKN: 903016)

In einem Marktumfeld wie zurzeit werden kleine Verfehlungen umgehend bestraft. Allerdings erscheint der Abverkauf bei Abercrombie & Fitch übertrieben. Sollte der Unterstützungsbereich um 130 Dollar in den nächsten Tagen halten, könnte sich eine antizyklische Kaufchance ergeben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Abercrombie & Fitch - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern