+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Warum der S&P 500 Index nach dem Super Bowl weiter steigen wird

Warum der S&P 500 Index nach dem Super Bowl weiter steigen wird
Foto: pa/ AP/ Matt Slocum
Infront S&P 500 -%
Martin Mrowka 10.02.2025 Martin Mrowka

Die Rahmenbedingungen für weiter steigende Aktienkurse verschlechtern sich. Am US-Markt fürchtet man, dass die Trumpschen Strafzölle die Inflation in den USA hochtreiben könnte, was weitere Zinssenkungen verhindert und den Aktienmarkt belastet. Doch Börsianer können hoffen. Denn die Kansas Chiefs haben beim Super Bowl haushoch verloren...

Am Wochenende hat US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl und Aluminium angekündigt. Auf dem Flug zum Super Bowl am Sonntag sagte Trump gegenüber Journalisten, die Zölle sollen alle Länder betreffen, auch die Nachbarn Kanada und Mexiko. 

Zudem kündigte er "gegenseitige Zölle" (reciprocal tariffs) an. Die USA würden diese Importzölle auf Produkte erheben, wenn ein anderes Land Zölle auf US-Waren verhängen sollte. "Ganz einfach: Wenn sie uns etwas berechnen, berechnen wir ihnen etwas", erklärte der US-Präsident.

Der US-Aktienmarkt reagiert am Montag freundlich. Der marktbreite S&P 500 Index, am Freitag noch unter Druck, gewinnt im frühen Handel etwa ein halbes Prozent auf 6.062 Punkte. Sein bisheriges Allzeithoch hatte der Index Ende Januar bei 6.128 Punkten markiert.

S&P 500 Index seit Anfang 2024
TradingView.com
S&P 500 Index seit Anfang 2024

Dieser Rekord dürfte in absehbarer Zeit übertroffen werden. Jedenfalls spricht dafür die Charttechnik. Ein Aufwärtstrend seit August 2024 ist intakt, die obere Parallele verläuft derzeit etwa bei 6.400 Punkten.

Für weiter steigende Kurse im laufenden Jahr spricht auch die historische Pleite der Kansas City Chiefs beim diesjährigen Super Bowl. Der Titelverteidiger unterlag den Philadelphia Eagles in der Nacht zum Montag mit einem krachenden 22:40. Eine Demütigung.

Der Super Bowl Indikator verspricht bei einem Sieg des AFC-Teams (Eagles) gegen das NFC-Team (Chiefs) eigentlich ein schwächeres Aktienjahr. Doch wenn die Pleite besonders hoch ausfällt (Blowout), folgt statistisch betrachtet meist ein richtig gutes Börsenjahr (siehe Tabelle).

Super Bowl Blowouts führen meist zu starken Gewinnen im S&P 500
Carson Investment Research
Super Bowl Blowouts führen meist zu starken Gewinnen im S&P 500

In der Tabelle sind die nach Punktedifferenz höchsten Verlierer seit 1967 aufgeführt. 13 mal betrug die Differenz des Super Bowl Ergebnisses mehr als 20 Punkte, woraufhin 11 mal ein S&P-500-Gewinner-Jahr folgte. Nur zweimal – 1990 und 2001 – schloss der Index das Jahr mit roten Vorzeichen.

Noch eine weitere Statistik spricht für ein gutes Börsenjahr 2025: das Januar-Ergebnis.

Januar-Statistik: Wenn der Januar mit einem S&P-500-Gewinn endet, folgt meist ein sehr positives Aktienjahr.
Carson Investment Research
Januar-Statistik: Wenn der Januar mit einem S&P-500-Gewinn endet, folgt meist ein sehr positives Aktienjahr.

Seit 1951 folgten auf einen Januar mit grünen Vorzeichen im S&P 500, was 32 mal passierte, Jahresgewinne von bis zu 45 Prozent (1954). Nur in fünf Jahren blieb die Performance der folgenden elf Monate negativ.

Auch die Analysten von HQ Trust können das "Januar-Barometer" bestätigen: Sebastian Dörr hat aktuell nachgerechnet, ob diese "Regel" in der Vergangenheit tatsächlich funktionierte – und welche Unterschiede es mit Blick auf die Sektoren gab.

Die Untersuchung umfasst einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren: von Dezember 1993 bis Januar 2025. Das Resumee des Analysten: "Auf lange Sicht hat das sogenannte Januar-Barometer Recht: Beendete der S&P 500 den ersten Monat mit einem Plus legte der Index bis zum Jahresende im Schnitt um weitere 10,5 Prozent zu."

Performance der Sektoren im S&P 500 Index
HQ Trust Research
Verteilung der Performance der Sektoren im S&P 500 Index von Februar bis zum Jahresende.

Wie die Grafik zeigt, schnitten die Aktien aus den Bereichen Versorger und Kommunikation von den Sektoren, die im Januar 2025 im Plus lagen, am besten ab. Im Mittel kamen bis zum Jahresende weitere gut 15 Prozent Performance hinzu, wenn sie den Januar mit schwarzen Zahlen abgeschlossen hatten. Schwächer als der Index waren im langjährigen Schnitt lediglich zwei Sektoren: Finanzen und Materialien. Immerhin konnten sich Anleger dennoch auch hier im Mittel über weitere Kurszuwächse freuen.

Und: Wenn der Technologie-Sektor einen positiven Januar verzeichnete, legten die Aktien in der Vergangenheit im Rest des Jahres sogar überdurchschnittlich stark zu. "Doch auch bei einem negativen Jahresauftakt wie in diesem Jahr, konnte sich der Tech-Sektor mit einem durchschnittlichen Zuwachs von 13,5 Prozent weit oben positionieren", sagte Dörr.

Sowohl der Blowout beim Super Bowl 2025, als auch die Januar-Regel "As goes January … so goes the year" und auch die Charttechnik sprechen für weiter steigende Index-Stände im S&P 500. Börsianer bleiben entsprechend investiert, auch wenn so manche Aktien-Bewertung mittlerweile im überkauften Bereich liegt.

Mehr zum US-Aktienmarkt lesen interessierte Anleger auch im Börsenbuch-Klassiker "What Works on Wall Street".

Autor James P. O’Shaughnessy analysiert darin auf der Grundlage von umfangreichen Daten-Beständen, die teilweise Jahrzehnte zurückreichen, welche Anlagestrategien sich am amerikanischen Aktienmarkt sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben. Außerdem erfahren Leser unter anderem, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge-Modelle funktionieren und wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann. 

Nach Klick auf die folgende Buch-Abbildung können Sie den über 650 Seiten starken Wälzer bestellen – und auch eine Leseprobe herunterladen.

Buch "What Works on Wall Street"
Buch-Shop
Buch "What Works on Wall Street"

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront S&P 500 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern