+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Elektromobilität China: VW sucht Rettungsanker

Elektromobilität China: VW sucht Rettungsanker
Foto: XPeng Inc.
BYD Co. Ltd. H -%
Jochen Kauper 04.08.2023 Jochen Kauper

Volkswagen kauft sich mit 700 Millionen US-Dollar beim Elektroauto-Start-up Xpeng ein. Das ist ein Beweis für die innovativen Produkte der chinesischen Hersteller und das Fehlen einer europäischen Hightech-Kultur. Weitere Deals sind nur eine Frage der Zeit.

Wie sollte man den Deal zwischen VW und dem chinesischen Elektroauto-Start-up Xpeng interpretieren? Ein Armutszeugnis für den deutschen Autobauer? Ein Hinweis darauf, dass man mit seinen Elektroautos im wichtigsten Automarkt der Welt China an den Kundenbedürfnissen vorbeiproduziert? Ein Signal dafür, dass man es allein nicht schaffen wird und Xpeng als eine Art Rettungsanker dienen soll?

Wie dem auch sei. Dass Volkswagen 700 Millionen in Xpeng steckt und dafür fünf Prozent der Aktien erhält, zeigt nicht nur, wie wichtig der chinesische Automarkt für die deutschen Hersteller ist, sondern es ist auch eine Art Ritterschlag für die Produkte made by Xpeng, Nio, Li Auto und BYD. Deren Elektroautos sind chic, treffen den Nerv der Zeit und sind bis unters Dach vollgepackt mit jedwedem Software- und Infotainment-Schnick-Schnack. Genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Tech-affinen chinesischen Konsumenten.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Jetzt sichern Jetzt sichern