+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BYD geht All‑in – mit Deepseek und God`s Eye Richtung Allzeithoch!

BYD geht All‑in – mit Deepseek und God`s Eye Richtung Allzeithoch!
Foto: Roman Zaiets/Shutterstock
BYD Co. Ltd. H -%
Jochen Kauper Heute, 08:45 Jochen Kauper

BYD setzt voll auf autonomes Fahren. Bei der Vorstellung der neuen Technologie am Montag in Shenzen hat der chinesische Tesla-Herausforderer eine massive Erweiterung seiner intelligenten Fahrsysteme bekannt gegeben. Die Aktie steht kurz vor dem Break des bisherigen Allzeithochs bei 333,00 Hongkong-Dollar.

Dieses Jahr "wird das erste Jahr des intelligenten Fahrens für alle", sagte der BYD-Gründer Wang Chuanfu während einer Veranstaltung im der Hauptsitz des Unternehmens in Shenzhen. "Es wird ein Muss werden in den nächsten zwei bis drei Jahren, so der CEO von BYD. “Intelligente Fahrfunktionen werden so wichtig wie Sicherheitsgurte und Airbags”, ergänzte Wang Chuanfu. 21 Modelle wird BYD mit der neuen Technologie "God's Eye" ausstatten.

BYD
Foto: Javed Dar/Xinhua News Agency/picture alliance/dpa
BYD Seal

Mehr Assitenzfunktionen auch für günstiger Modelle

Das größte Hindernis für die weite Verbreitung des intelligenten Fahrens seien die hohen Preise, die dazu führten, dass die meisten Verbraucher keinen Zugang zu diesen Funktionen hätten, so BYD-Chef Wang Chuanfu.

BYD werde die Verbreitung von Smart Driving beschleunigen, indem es diese Funktionen für jedermann zugänglich mache, fügte Chuanfu hinzu.

BYD-Gründer und CEO Wang Chuanfu besucht einen Stand während der Beijing International Automotive Exhibition 2024 (Auto China 2024) im China International Exhibition Center am 26. April 2024 in Peking, China
Foto: VCG/Kontributor/Getty Images
BYD-Gründer und CEO Wang Chuanfu

Der BYD Seagull, der derzeit bei 69.800 Yuan (umgerechnet 9.550 US-Dollar) in China verkauft wird, soll demnach ebenfalls intelligente Fahrfunktionen auf "hohem Niveau" erhalten, schrieb BYD-Geschäftsführer Zhang Zhuo in einem Beitrag auf der chinesischen Social-Media-Seite Weibo.

Der Einstieg von BYD in das Segment autonomes Fahren kommt zu einem Zeitpunkt, an dem chinesische Autohersteller zunehmend ihre Produkte weiter und weiter hochzüchten und mit Software, Kameras, Lidar, Radar und dem bestmöglichen Infotainment hochzüchten.

Disruption in der Auto-Branche

Es läuft wenn man so will die zweite Disruptionswelle in der Automobil-Branche. Die erste haben viele europäische Hersteller mit dem Swing vom Verbrenner hin zum Elektroautos bereits verschlafen.

Jetzt rollt die zweite Welle mit der Ausstattung der Stromer mit zunehmend mehr Fahrfunktionen bis hin zum völlig autonomen Fahrzeug beziehungsweise dem Robotaxi.

Kyodo_dpa_BYD_305938457
Foto: Kyodo/picture alliance/dpa

Xuanji-Architektur als Kernelement

BYD will dabei ganz vorne mitspielen. Das Management hat die Investition von mindestens 14 Milliarden US-Dollar für den Bau "intelligenter" Fahrzeuge in Aussicht gestellt. BYD hatte die Xuanji-Architektur als Basis bereits am 16. Januar 2024 eingeführt.

Deepseek ist mit an Bord

Durch die Einbindung von DeepSeek's fortschrittlichen KI-Modellen in die Xuanji-Fahrzeugarchitektur zielt BYD darauf ab, die Sprachsteuerung und die Benutzerinteraktion zu optimieren. Diese Integration ermöglicht es, präzisere Sprachbefehle zu erkennen und die allgemeine Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Integration von DeepSeek's KI-Technologie wird BYD die Datenakkumulation und die Weiterentwicklung intelligenter Fahrfunktionen beschleunigen, was letztlich zu einer schnelleren Verbesserung der autonomen Fahrfähigkeiten führt.

BYD HAN H12017 von hinten seitlich fahrend auf der Straße
Foto: BYD
BYD Han

"Wir glauben, dass die Ankündigung unsere Ansicht bestätigt, dass BYD mit einer starken Pipeline neuer Modelle beim Autopiloten aufholt und die Einführung von Navigation on Autopilot (NOA) in der Branche beschleunigt, insbesondere bei Modellen für den Massenmarkt", schrieb Goldman Sachs-Analystin Tina Hou bereits im Vorfeld der Veranstaltung.

BYD hat in schöner Regelmäßigkeit hervorragende Zahlen geliefert. 2024 setzte der Autobauer 4,29 Millionen Autos ab. Jeff Chung von der Citigroup geht davon aus, dass das Momentum anhalten wird. Der Analyst schätzt, dass BYD 2026 rund 6,9 Millionen Fahrzeuge weltweit verkaufen wird.

BYD (WKN: A0M4W9)

BYD ist extrem innovativ. Mit dem Roll-out neuer Modelle inklusive der neuen Fahrfunktionen hat BYD ein Ausrufezeichen gesetzt. Bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie und die Autos im Vergleich zur Konkurrenz zeigen. Wie fallen die Mehrwerte für die Konsumenten aus?

Fakt ist: BYD hat in schöner Regelmäßigkeit hervorragende Zahlen geliefert. Mit seinen Marken BYD, Denza, Fang Cheng Bao und Yangwang hat der chinesische Elektroautohersteller für jedes Marktsegment das passende Produkt im Angebot. Der Elektroautohersteller kommt aktuell auf einen Börsenwert von umgerechnet 107 Milliarden Euro. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für 2025 beträgt 1,3, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 22. Tesla dagegen bekommt von der Wall Street weitaus höhere Multiplen spendiert. Die BYD-Aktie hat zuletzt deutlich zugelegt. Jetzt gilt es, das Allzeithoch bei 333,00 Hongkong-dollar zu knacken. Dann wäre der Weg nach oben frei.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Jetzt sichern Jetzt sichern