Der DAX-Konzern Bayer und der Partner BridgeBio Pharma haben die letzte Hürde auf dem Weg zur Zulassung des Herzmedikaments Acoramidis in der EU genommen. Die Europäische Kommission erteilte dem Mittel mit dem Markennamen Beyonttra (in den USA: Attruby) am Dienstag grünes Licht. Im März 2024 sicherte sich Bayer die exklusiven Vermarktungsrechte für Europa.
Beyonttra darf fortan zur Behandlung von Erwachsenen mit Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) zum Einsatz kommen. Es handelt sich hierbei um eine fortschreitende Krankheit, die den Herzmuskel schädigt. Betroffene haben oft eine schlechte Prognose.
"Die EU-Zulassung von Beyonttra ist ein wichtiger Meilenstein, der Patienten mit ATTR-CM neue Hoffnung schenkt und Ärzten eine zusätzliche und dabei schnell wirkende Behandlungsoption bietet", so Christine Roth, EVP, Global Product Strategy and Commercialization sowie Mitglied des Pharmaceuticals Leadership Teams bei Bayer. „Wir arbeiten eng mit dem Gesundheitswesen und Aufsichtsbehörden zusammen, um den schnellstmöglichen Zugang zu dieser Therapie zu ermöglichen.“
Die Leverkusener wollen Beyonttra im ersten Halbjahr dieses Jahres auf den EU-Markt bringen. BridgeBio Pharma konnte für das Herzmedikament bereits im November 2024 die US-Zulassung erhalten. Erste Verkaufsindikationen vonseiten des Unternehmens erwiesen sich zuletzt als vielversprechend.
Die Zulassung von Acoramidis in der EU wurde vom Markt erwartet und hat wesentlich größere Auswirkungen auf die operative Entwicklung von BridgeBio Pharma. Durch den Bayer-Deal sicherte sich das Unternehmen Vorab- und kurzfristige Meilensteinzahlungen von bis zu 310 Millionen Dollar. On top winken Umsatzmeilensteine. Der jüngste Rücksetzer beim Biotech-Titel bietet spekulativ ausgerichteten Anlegern eine Kaufchance. Bei Bayer hingegen sollten Anleger nach wie vor an der Seitenlinie bleiben.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.