+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

American Airlines: Ausblick enttäuscht – Lufthansa und Co im Sog nach unten

American Airlines: Ausblick enttäuscht – Lufthansa und Co im Sog nach unten
Foto: Airbus
Lufthansa NA -%
Julian Weber 13.04.2023 Julian Weber

Am Mittwoch hat American Airlines die Prognose für das abgelaufene erste Quartal aktualisiert. Zwar korrigierte der Konzern die Gewinnschätzungen für den Jahresauftakt nach oben. Jedoch verfehlte die Airline mit den vorläufigen Zahlen die Analystenschätzungen relativ deutlich. Für die Aktie ging es in der Folge auf Talfahrt. Auch die Konkurrenz musste Abschläge hinnehmen.

Konkret erwartet American Airlines im Q1 einen bereinigten Gewinn von 0,01 bis 0,05 Dollar je Aktie. Zuvor wurde lediglich im Bereich des Break-even kalkuliert. Von Bloomberg befragte Experten hatten im Vorfeld jedoch einen Gewinn von rund 0,06 Dollar je Aktie erwartet. Beim Umsatz je verfügbarer Flugmeile rechnet der Konzern nun mit einem Anstieg von 25,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das entspricht der Mitte der ursprünglich angegebenen Spanne von 24 bis 27 Prozent. In Zahlen bedeutet das Einnahmen von etwa 12,2 Milliarden Dollar.

Die Nachfrage ist somit weiterhin robust. Allerdings drückten anhaltend hohe Lohn- und Treibstoffkosten auf die Gewinne. So berichtete American Airlines im Januar etwa von um 70 Prozent gestiegenen Kosten für Kerosin.

Anleger reagierten enttäuscht auf die vorläufigen Zahlen. American Airlines ging am Mittwoch mit einem Minus von 9,2 Prozent aus dem Handel. Die US-Konkurrenten United Airlines und Delta Airlines konnten sich dem Abwärtsdruck nicht entziehen. Die Aktien gaben um 6,5 beziehungsweise 2,4 Prozent nach. Auch international kam es bei Airlines zu Abschlägen. So gab etwa die Lufthansa-Aktie um 6,8 Prozent nach.

American Airlines Group, Inc. (WKN: A1W97M)

Das Umfeld für Airlines ist aktuell angespannt. Steigende Kosten dürften die Profitabilität belasten. Zudem belasten Sorgen über die Nachhaltigkeit der Kundennachfrage. Da American Airlines auch charttechnisch angeschlagen ist, bleiben Anleger an der Seitenlinie.

Bei der Lufthansa hat sich das Chartbild ebenfalls eingetrübt. So wurde etwa die 50-Tage-Linie durchrissen. Bereits investierte Anleger bleiben dabei. Ein Einstieg drängt sich ohne ein frisches Kaufsignal nicht auf.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €
American Airlines Group, Inc. - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern