Der DAX hat am Dienstag nach teils deutlichen Kursverlusten zu Wochenbeginn wieder Fahrt aufgenommen. Am Ende ging er mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 21.430,58 Zählern aus dem Handel. Und auch am heutigen Mittwoch dürfte der deutsche Leitindex weiter zulegen können. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen 0,4 Prozent höher auf 21.510 Punkte. Damit würden bis zum Allzeithoch bei 21.520,50 nur noch wenige Punkte fehlen.
Heute steht gleich eine ganze Reihe wichtiger Termine auf dem Programm. Am Abend steht auf der Konjunkturseite die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed im Fokus. Auf Unternehmensseite stehen einige Quartalszahlen an. Es berichten unter anderem ASML und T-Mobile US sowie nach US-Börsenschluss Microsoft, Meta, IBM und Tesla. Im Blickfeld dürften auch die Zahlen von LVMH stehen, die am Dienstagabend veröffentlicht wurden. Und auch die Vortagesgewinner im DAX Sartorius und Siemens Energy dürften im Fokus der Anleger bleiben.
Gold und Bitcoin zeigen sich am Mittwochmorgen wenig verändert. Der Bitcoin notiert bei 102.791,00 Dollar. Eine Feinunze Gold kostet 2.760,34 Dollar. Das Allzeithoch bei Gold bleibt damit in Reichweite.
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag freundlich. Der Leitindex Dow Jones legte 0,3 Prozent auf 44.850,35 Zähler zu. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,9 Prozent auf 6.067,70 Zähler. Und der am Montag stark gebeutelte Nasdaq 100 verzeichnete ein Plus von 1,6 Prozent auf 21.463,04 Punkte. Nvidia zählte hier zu den Top-Gewinnern.
Auch in Japan geht es am Mittwochmorgen wieder nach oben. Der Leitindex Nikkei 225 gewinnt gut ein Prozent auf 39.414,78 Zähler. In China und der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.