Die Aktie von Siemens Energy verzeichnet in dieser Woche enorme Ausschläge. Am vergangenen Freitag markierte das Papier noch ein neues Allzeithoch. Am Montag dieser Woche war das Papier im Zuge der Entwicklungen beim chinesischen KI-Start-up DeepSeek massiv unter Druck geraten. Zeitweise verlor die Aktie von Siemens Energy mehr als 22 Prozent. Starke Quartalszahlen am Montagabend sorgten aber für neuen Schwung.
Nach dem Rekordhoch vom Freitag bei 60,40 Euro ist die Aktie von Siemens Energy am Montag bis auf 46,88 Euro eingebrochen. Grund war DeepSeek. Das Unternehmen hatte gezeigt, dass Software mit Künstlicher Intelligenz möglicherweise mit viel weniger Rechenleistung trainiert werden kann als man bisher dachte und damit der Energiebedarf deutlich niedriger wäre.
Vom Tief konnte sich die Aktie aber bereits wieder etwas erholen. Aus dem Xetra-Handel am Dienstag ging das Papier bei 51,96 Euro. Im späten Handel bei Tragegate stieg die Aktie weiter bis auf 52,70 Euro. Unterstützung erhielt die Aktie dabei von starken Quartalszahlen, die am Montagabend veröffentlicht wurden. DER AKTIONÄR berichtete: „Siemens Energy: Überraschend gute Zahlen“.
"Viel stärker als erwartet" kommentierte Analyst Gael de-Bray von der Deutschen Bank die Zahlen. Das selbst gesteckte Ziel eines Vorsteuergewinns von bis zu einer Milliarde Euro für das Gesamtjahr werde man klar übertreffen. Auf die DeepSeek-Nachrichten habe die Aktie übertrieben negativ reagiert, sodass es nun attraktive Kaufgelegenheiten gebe, so de-Bray. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht bei Goldman Sachs rät weiter zum Kauf der Aktie.
Im Zuge der jüngsten Erholung hat die Aktie von Siemens Energy die 38-Tage-Linie direkt zurückerobern können. AKTIONÄR-Leser liegen bei dem Papier seit der Empfehlung im Mai 2024 bei 23,97 Euro 120 Prozent im Plus. Operativ läuft es weiter rund. Anleger bleiben mit einem Stopp bei 36,50 Euro weiter investiert.