Die großen US-Indizes sind heute rund eine Stunde nach Handelsauftakt allesamt leicht im Plus. Das ist ein erstaunliches Zwischenergebnis, wenn man auf die aktuellen Nachrichten blickt. So sackt das Schwergewicht Nvidia einmal mehr ab. Das Kursminus beträgt zeitweise minus 2,3 Prozent (120,82 Dollar).
Starke Zahlen von IBM, Meta und Mastercard konnten die negativen Überraschungen aus anderen Branchen teilweise ausgleichen (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende). Dennoch bleibt die Stimmung am Markt angespannt, da Unternehmen zunehmend mit Kostensteigerungen und einer schwächeren Nachfrage zu kämpfen haben. Vor allem die klassische Industrie ist zunehmend unter Druck.
Kurzüberblick über Gewinner
Die Aktien von IBM und Meta steigen auf Rekordhoch. Beide Tech-Giganten überzeugten mit starken Quartalszahlen und positiven Aussichten, insbesondere durch hohe KI-Investitionen.
Lam Research steigt 5,2 Prozent. Die starken Zahlen sorgen für eine Hochstufung durch Bernstein auf „Kaufen“.
Mastercard steigt 2,8 Prozent. Nach starken Quartalszahlen erreicht die Aktie zunächst ein neues Rekordhoch.
Kurzüberblick über die Verlierer
Cigna verliert zunächst 8,5 Prozent. Der Versicherungskonzern enttäuscht mit einem schwachen Quartalsgewinn.
Comcast rauscht ebenfalls 8 Prozent abwärts. Die Medien- und Telekommunikationsfirma verfehlt die Erwartungen deutlich.
Dow Inc. verliert 6,3 Prozent. Der Chemiekonzern liefert schlechter als erwartete Quartalszahlen.
Caterpillar bricht 4,8 Prozent ein. Rückläufige Umsätze setzten den Baumaschinenhersteller unter Druck.
International Paper: Der Papierhersteller verliert knapp 4 Prozent.
Altria: Der Tabakkonzern enttäuscht mit seinen Quartalszahlen. Minus 3,6 Prozent.
Northrop Grumman: Minus 0,7 Prozent. Der Rüstungskonzern kann trotz solider Zahlen nicht überzeugen.
Mobileye: Der Umsatz-Ausblick des Autozulieferers verfehlte die Erwartungen. Minus 1,4 Prozent.
Hinweis: Die Kursangaben sind Momentaufnahmen direkt nach den Zahlen und können sich im Handelsverlauf deutlich ändern.
Am Abend veröffentlicht Apple nach US-Handelsschluss seine Zahlen. DER AKTIONÄR wird berichten.