+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

AMD: Neue KI-Partnerschaft – der Druck auf Nvidia steigt

AMD: Neue KI-Partnerschaft – der Druck auf Nvidia steigt
Foto: Shutterstock
AMD -%
Jürgen Dreifürst 30.01.2025 Jürgen Dreifürst

Die Halbleiterindustrie erlebt einen beispiellosen Boom, angetrieben durch die rasante Entwicklung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in nahezu allen Wirtschaftssektoren. In diesem dynamischen Marktumfeld hat Advanced Micro Devices (AMD) einen strategischen Erfolg erzielt, der das Potenzial besitzt, die Kräfteverhältnisse in der Branche neu zu definieren. Mehr Informationen dazu gibt es hier.   

Am Mittwoch gab AMD eine bahnbrechende Partnerschaft mit der Wallenberg-Unternehmensgruppe bekannt.  Die Wallenberg-Familie ist eine der einflussreichsten und traditionsreichsten Unternehmerdynastien Schwedens. Seit über einem Jahrhundert prägt sie durch ihre Investmentgesellschaft die Wirtschaft des Landes und darüber hinaus. Die Familie kontrolliert über Investor AB bedeutende Anteile an führenden schwedischen und internationalen Unternehmen. Die Zusammenarbeit umfasst 38 Unternehmen aus dem Portfolio der einflussreichen schwedischen Industriedynastie, darunter Schwergewichte wie AstraZeneca, Scania, Saab, Ericsson und Ikea. Das Ziel: Die massive Ausweitung des KI-Einsatzes in diesen traditionellen Industrieunternehmen.   

Eine Schlüsselrolle spielt das finnische Unternehmen Silo AI, das AMD im Sommer 2024 übernommen hat. Durch die Übernahme des finnischen KI-Spezialisten hat AMD seine Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz erheblich ausgebaut. Diese Kompetenz wird nun genutzt, um die Wallenberg-Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung eigener KI-Modelle zu unterstützen. Silo ist in der Entwicklung KI-basierter Produkte tätig und nutzt dabei große Sprachmodelle. Der entscheidende Unterschied: Anders als OpenAI hat Silo AI seine Modelle auf AMD-Chips trainiert.     

Abstand zu Nvidia soll verkürzt werden

Die Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für AMD im Wettbewerb mit dem bisherigen Marktführer Nvidia. Durch die Übernahme des finnischen KI-Spezialisten Silo AI im Sommer 2024 hat AMD seine Expertise im Bereich der künstlichen Intelligenz erheblich ausgebaut. Diese Kompetenz wird nun genutzt, um die Wallenberg-Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung eigener KI-Modelle zu unterstützen.       

AMD

Eine Empfehlung von DER AKTIONÄR

Für Anleger bietet die AMD-Aktie vor diesem Hintergrund interessante Perspektiven. Die neue Partnerschaft dürfte nicht nur kurzfristig für positive Impulse sorgen, sondern auch langfristig das Wachstumspotenzial von AMD im lukrativen KI-Markt stärken. Seit Anfang September ist die AMD-Aktie mit Stopp 96 Euro und Kursziel 175 Euro auf der Empfehlungsliste. Nachdem die Aktie das Kurziel knapp verfehlte, hat der Anteilsschein seitdem den Rückwärtsgang eingelegt. Am 4. Februar dürfte es spannend werden, denn da plant die US-Firma Unternehmenszahlen zum jüngsten Quartal vorzulegen. Durchschnittlich erwarten Analysten einen Umsatzanstieg von 20 Prozent bei einem Gewinn von 1,08 Dollar je Aktie für das vergangene Quartal.     

AMD ist Bestandteil im DER AKTIONÄR Quantum Computing Index. Zu den weiteren Mitgliedern des Index gesellen sich zahlreiche etablierte Firmen wie Nvidia, TSMC und IBM. Die Trump-Regierung sieht den Technologiesektor als zentralen Treiber der nächsten wirtschaftlichen Revolution und unterstreicht dies mit gezielten Investitionen in künstliche Intelligenz und Quantencomputing. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC8 können Anleger breit gestreut in die Zukunftsbranche der Quantentechnologie investieren. Mehr Informationen zum Inde gibt es hier.    

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AMD - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern