Die Rally bei der Robinhood-Aktie kennt kein Ende. Schon im letzten Jahr gehörte der Handelsplattform-Anbieter zu den Top-Performern am amerikanischen Aktienmarkt. Und auch die ersten vier Wochen im Jahr 2025 können sich mehr als sehen lassen. Dank der jüngsten News dürfte die Rally aber längst nicht zu Ende sein.
Mehr als 30 Prozent notieren die Papiere von Robinhood mittlerweile schon über ihrem Vorjahresschlusskurs. Signifikante Hürden sucht man aus charttechnischer Sicht bis zur psychologisch wichtigen Marke von 60 Dollar vergebens. Die Chancen stehen also gut, dass sich die Aktie auch in den kommenden Tagen und Wochen von einem Hoch auf das nächste nach oben schraubt.
Zudem teilte Robinhood am Mittwoch über die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) mit, dass der Handel unter anderem mit Bitcoin, Öl- und Gold-Futures „bald verfügbar“ sein wird. Dafür wird man eine bereits bestehende Partnerschaft mit dem Börsenbetreiber CME ausweiten.
Das dürfte die Umsätze weiter ankurbeln – insbesondere, da sowohl Gold als auch Bitcoin in Schlagdistanz zu ihren Allzeithochs notieren und damit ein entsprechend hohes Interesse des spekulativen Kapitals vorhanden ist.
Weitere Infos zum vergrößerten Futures-Angebot wird es voraussichtlich am 12. Februar geben, wenn Robinhood seine Quartalszahlen vorlegt. Für das abgelaufene Quartal erwarten die Analysten einen Rekordgewinn in Höhe von 40 Cent pro Aktie. Auf Jahressicht soll der Wert sogar bei 98 Cent pro Anteilsschein steigen und damit mehr als 60 Prozent über dem Vorjahreswert liegen.
Die Robinhood-Aktie läuft und läuft. Im AKTIONÄR-Depot beläuft sich das Plus mit dem Titel mittlerweile auf über 140 Prozent. Ein Ende der Rally ist dank der starken charttechnischen Lage und den jüngsten News dennoch nicht in Sicht. Anleger lassen ihre Gewinne weiterlaufen.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Robinhood befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.