In dieser Handelswoche durchleben die Anleger ein Wechselbad der Gefühle. Am Wochenende zunächst der KI-Schock „Made in China“, dann die rasche Stabilisierung. Seit Dienstag befinden sich insbesondere die US-Tech-Titel wieder überwiegend auf dem Kaufzettel der Investoren. Auch die stark in Sippenhaft genommene Halbleiter-Aktie Marvell Technology erholt sich nach dem Crash. Das ist jetzt wichtig.
Neben der zwischenzeitlichen Panik durch das neue KI-Projekt DeepSeek aus China ist die Woche voll mit wichtigen Notenbank-Entscheidungen. Die amerikanischen Währungshüter beließen den Leitzins am Mittwochabend bei ihrer ersten Sitzung seit Donald Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus unverändert. Die Fed arbeitet zwar unabhängig von der US-Regierung, aber Trump ist ein klarer Verfechter einer Niedrigzinspolitik. Da die US-BIP-Daten heute niedriger als erwartet ausgefallen sind, steigt nun wieder die Wahrscheinlichkeit für eine schnellere US-Zinssenkung, was den US-Aktien wieder mehr Rückenwind geben sollte.
![Marvell in USD](https://images.boersenmedien.com/images/9aa3bd75-f6a1-4aed-b87a-f4683adfc5f7.png?w=1000)
Bei der Marvell-Aktie scheinen die Bullen den Schock vom Montag mit einem Kursverlust von 19,1 Prozent schnell verdaut zu haben. Seit Dienstag konnte der Titel täglich zulegen und hat sich vom Mehrwochentief an der psychologisch wichtigen 100-Dollar-Marke inzwischen um über zehn Prozent verteuert. Auch der GD50 wurde mit dem heutigen Kurssprung von aktuell 4,5 Prozent überwunden. Der mittelfristige Aufwärtstrend ist weiterhin intakt und solange der Support an der 100-Dollar-Marke hält, stehen die Zeichen auf Trendfortsetzung.
Der Schock bei Chip-Titeln wurde schnell verdaut und auch bei den Marvell-Papieren schlagen die Bullen wieder zu. Risikofreudige Anleger können den Rücksetzer für einen Einstieg nutzen. Die Marvell-Aktie befindet sich aufgrund des starken Momentums auch im TSI-Premium-Depot. Wer auf der Suche nach weiteren trendstarken Aktien ist, findet im TSI-Premium-System hunderte weitere Aktien mit dem bewährten TSI-Ranking, das zuverlässig die dynamischsten Aktien herausfiltert. Hier finden Sie weitere Informationen.