Wie oft in einem Börsenleben gelingt ein Tenbagger? Das Comeback des Schmuddelkindes aus dem Silicon Valley ist einzigartig. Ein Leser bedankt sich jetzt für hohe Gewinne – ermöglicht durch viel Geduld und tiefe Recherche.
Wow. Palantir legte mehr Gewinn vor, als Analysten erwartet hatten. Der KI-Pionier war immer unterschätzt und lag unbeachtet in der Börsenecke. Doch bei einem Treffen vor zehn Jahren in Berlin sagte Facebook-Milliardär Peter Thiel dem Report-Autor Florian Söllner: “Sie werden noch viel von Palantir hören.”
Söllner blieb am Ball und riet nach dem Turnaround im Jahr 2023 zum Kauf - die Aktie avancierte seither zum Tenbagger. Die Bewertung der gehypten Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 180 im Jahr 2025 mittlerweile sehr sportlich. Ein idealer Zeitpunkt, um den Blick auf die Spieler aus der zweiten Reihe zu richten?
KI ist ein Megatrend, der uns noch lange Zeit begleiten wird. Exklusiv haben HSR-Leser vor wenigen Wochen vom Gespräch mit dem Palantir-Milliardär und Mitgründer Joe Lonsdale gelesen. Dieser erklärte den Wettbewerbsvorteil durch das Ontologie-System und verwies auf die “goldene Ära” die den USA auch dank KI bevorstünden. Die Technologie schreitet rasant voran, sie ist der größte technische Fortschritt seit der Erfindung des Internets.
Hallo Herr Söllner, wollte Danke sagen für die Palantir-Empfehlung im Jahr 2024, es stehen heute weit über 400 Prozent auf dem Konto. Schönes Wochenende und viele Grüße.
„Heute wissen, was morgen boomt“ – so lautet das Motto des Börsenbriefs HOT STOCK REPORT von Börsenprofi Florian Söllner. Schon früh hat er auf das enorme Zukunftspotenzial von Palantir aufmerksam gemacht, seit seiner Erstempfehlung im Juni 2023 ist die Aktie um stolze 1.069 Prozent gestiegen.
Auch wenn Palantir ein Liebling der Investoren ist, scheint das größere Potenzial inzwischen bei KI-Playern aus der zweiten Reihe zu liegen. Zukunftsexperte Söllner hat deshalb gleich mehrere KI-Aktien in sein Depot 2030 und eine zusätzliche Empfehlungsliste im Börsenbrief HOT STOCK REPORT aufgenommen.
![Depot 2030 vs. DAX](https://images.boersenmedien.com/images/d6355a58-ca4f-4533-b3cc-3dfe9487d043.jpg?w=1000)
Mit dabei: ein US-Unternehmen, das mithilfe von KI Prozesse für die Strafverfolgungsbehörden vereinfachen will und damit genau ins Raster von Musks Effizienzsteigerungsprogramm passt. Dazu ein europäischer KI-Preisträger für Sicherheitssoftware, der gerade am Turnaround arbeitet.
Sie interessieren sich für die heißesten Themen der Zukunft? Dann sind Sie beim HOT STOCK REPORT von Florian Söllner genau richtig. Ob KI, Robotik, Virtual Reality oder autonomes Fahren – Söllner ist in den Branchen bestens vernetzt und nutzt seine Kontakte zu Vorständen, Großinvestoren und Experten für die beste Auswahl an aussichtsreichen Small Caps und Hidden Champions.
<< Laden Sie sich hier eine Leseprobe herunter >>
Testen Sie den erfolgreichen Börsenbrief ohne lange Vertragsbindung im flexiblen Monatsabo. Bereits ab 93 Euro monatlich erhalten Sie regelmäßige Reports, zusätzliche Updates und Transaktionen per E-Mail und Push-Benachrichtigung und haben vom ersten Tag an Zugriff auf das Depot 2030 und die Empfehlungsliste von Florian Söllner. Neugierig geworden? Dann starten Sie jetzt und handeln Sie die Zukunft.
![Florian Söllner](https://images.boersenmedien.com/images/846d89d4-d973-4d82-9ca3-8948209eace1.jpg?w=1000)