+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Öl-Aktien nach Opec-Treffen im Aufwind

Öl-Aktien nach Opec-Treffen im Aufwind
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 22.06.2018 DER AKTIONÄR

Das Treffen der in der Opec zusammengeschlossenen Rohöl-Förderländer in Wien ist beendet. Die Fördermenge wird ausgeweitet, doch nicht in dem Maße wie vom Markt erwartet. Die Ölpreise ziehen am Nachmittag deutlich an. Und die Aktienkurse von Shell, BP, Repsol und Co. folgen aufwärts.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg will das Ölkartell die Tagesproduktion zwar um eine Million Barrel (à 159 Liter) ausweiten. Aufgrund von Produktionsengpässen in einigen Mitgliedsländern wird die Fördermengen-Ausweitung faktisch aber kleiner ausfallen. Ein namentlich nicht genannter Opec-Delegierter sagte laut Bloomberg. Faktisch werde die Produktion der Opec durch die Einigung um maximal 800.000 Barrel je Tag erhöht. Ursprünglich wollten Saudi-Arabien gemeinsam mit dem Nicht-Opec-Land Russland die zusätzliche Menge auf eine Million Barrel pro Tag ausweiten.

Ölpreise steigen - trotz Förderausweitung

Der Iran war gegen die Fördermengenausweitung, konnte nun aber zu einem Kompromiss bewegt werden. Noch in der Nacht wollte der iranische Ölminister das Treffen verlassen. Sollte die Vereinbarung umgesetzt werden, würden damit die Produktionsausfälle in einigen Opec-Ländern wie Venezuela ausgeglichen und die Opec-Produktion wieder auf das im Herbst 2016 vereinbarte Niveau angehoben.

Ziel der Opec ist es, die Ölpreise zwischen 60 und 80 Dollar je Barrel zu halten. Das wurde durch die Förderkürzung nach dem starken Preisverfall auf zeitweise unter 30 Dollar erreicht. Noch höhere Ölpreise als 80 Dollar tun der Weltwirtschaft weh und wirken letztlich konjunkturhemmend, was letztlich auch der Opec schaden würde. Laut Analysehaus GK Research wurden die letzten großen globalen Rezessionen durch einen nachhaltig hohen Ölpreis angekündigt.

Ölaktien weiter chancenreich

Die Ölpreise zogen am Nachmittag deutlich an und lagen zuletzt gut drei Prozent über dem Vortagesniveau. WTI-Öl zog auf knapp 68 Dollar an, Brent notierte über der 75-Dollar-Marke. Mit den anziehenden Ölpreisen legten auch die Anteile von Royal Dutch Shell, BP und Co. deutlich zu. Die Tagesgewinne belaufen sich auf über zwei Prozent. DER AKTIONÄR bliebt für die Aktien unverändert positiv gestimmt und rät weiter zum Kauf. Die Stoppkurse sollten bei 24,00 Euro (Shell) beziehungsweise bei 4,90 Euro (BP) und bei 13,10 Euro für Repsol belassen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Repsol - €
Total - €
BP - €
Royal Dutch Shell - €
Royal Dutch Shell - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern