+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Netflix Aktie verliert trotz NFL-Rekordzahlen – das ist der Grund

Netflix Aktie verliert trotz NFL-Rekordzahlen – das ist der Grund
Foto: Wachiwit/iStockphoto
Netflix -%
Carsten Kaletta 27.12.2024 Carsten Kaletta

Die Netflix-Aktie zählt am Freitag zu den Top-Verlierern. Mehr als zwei Prozent Verlust verzeichnen die Papiere des US-Streaming-Anbieters. Dabei hat das Unternehmen einen neuen Bestwert im Live-Sport-Segment aufgestellt. In einem anderen Bereich jedoch erfüllt Netflix die hohen Erwartungen nicht.  

Netflix hat laut einem CNBC-Bericht einen Rekord für die meisten gestreamten NFL-Spiele in den USA erreicht. Am ersten Weihnachtsfeiertag verfolgten knapp 65 Millionen Zuschauer die beiden NFL-Spiele, für die Netflix Exklusivrechte besitzt. Das Spiel der Baltimore Ravens gegen die Houston Texans sahen im Durchschnitt 24,3 Millionen Zuschauer, das der Kansas City Chiefs gegen die Pittsburgh Steelers 24,1 Millionen. Während der Halbzeitshow von Beyoncé stieg die Zuschauerzahl des ersten Spiels auf über 27 Millionen. 

Netflix-Managerin Bela Bajaria erklärte, die beiden Spiele seien das „beste Weihnachtsgeschenk“ für die Abonnenten gewesen und lobte die Zusammenarbeit mit der NFL sowie die Künstler Beyoncé und Mariah Carey. Die Spiele waren der Auftakt eines Dreijahresvertrags zwischen NFL und Netflix. 

Auch die NBA stellte Rekorde auf: Mit durchschnittlich 5,25 Millionen Zuschauern pro Spiel erzielte sie die höchsten Quoten seit fünf Jahren. Das Spiel der Los Angeles Lakers gegen die Golden State Warriors sahen bis zu 8,32 Millionen Zuschauer, ein Spitzenwert für die reguläre Saison. 

Trotz der "sportlichen Erfolge" verliert die Netflix-Aktie rund 2,5 Prozent. Kritiker bemängeln die zweite Staffel von „Squid Game“, die nicht alle Erwartungen erfüllt. „Die Fortsetzung deutet größere Ambitionen an, tut aber wenig, um sie zu verfolgen“, schrieb etwa die New York Times in ihrer Rezension und fügte hinzu, dass die Erzählung „stockt“. 

Netflix (WKN: 552484)

DER AKTIONÄR bleibt weiterhin optimistisch für Netflix. Die neue Staffel von "Squid Game" dürfte trotz der Kritik der New York Times aufgrund des spannenden Plots bei den Zuschauern gut ankommen und hohe Streaming-Zahlen erzielen. Investierte Anleger sollten weiterhin an Bord bleiben und die Gewinne laufen lassen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern