+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Der Lauf der US-Börsen geht weiter: Netflix, Nvidia und P&G im Blickpunkt

Der Lauf der US-Börsen geht weiter: Netflix, Nvidia und P&G im Blickpunkt
Foto: _lucky-photographer
Netflix -%
Thorsten Küfner 22.01.2025 Thorsten Küfner

Der nächste Tag mit grünen Vorzeichen: Die US-Aktienmärkte haben im heutigen Handel bislang an ihren guten Lauf der vergangenen Tage angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg zuletzt um 0,37 Prozent auf 44.189,43 Punkte. Der S&P 500 legte um 0,79 Prozent auf 6.096,90 Zähler zu. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,50 Prozent auf 21.890,53 Punkte nach oben.

Die Rekordhochs der wichtigsten Indizes rücken damit wieder in greifbare Nähe. Auftrieb kommt einmal mehr durch Fantasien rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI), denn ChatGPT-Entwickler OpenAI und große Technologie-Partner wollen enorme Summen in neue KI-Rechenzentren stecken. Zudem überzeugten der Streamingdienst Netflix und einige weitere bedeutende US-Konzerne mit starken Quartalsbilanzen.

Künftige KI-Rechenzentren betreffend sollen zunächst 100 Milliarden US-Dollar in ein Gemeinschaftsunternehmen namens Stargate investiert werden. Wie Präsident Donald Trump bekannt gab, soll das Projekt 100.000 Jobs in den USA schaffen. Insgesamt will OpenAI zusammen mit Partnern wie Oracle und der japanischen Softbank zusammenarbeiten und gemeinsam 500 Milliarden Dollar in diesem Bereich investieren. Das gab Oracle einen Kursschub von 7,5 Prozent, nachdem die Aktie bereits am Vortag schon mehr als sieben Prozent gewonnen hatte. Unter den KI-Werten legten Nvidia um 4,7 Prozent zu.

Netflix begeisterte bereits gestern kurz nach Börsenschluss die Anleger mit enorm starken Abonnentenzahlen. Die Papiere des Streaminganbieters erklommen ein Rekordhoch und verbuchten zuletzt ein Kursplus von mehr als zehn Prozent. Analysten lobten vor allem das Wachstum. "Wir dachten, es sei ein Tippfehler", schrieben die Analysten um Laurent Yoon von Bernstein Research.

Zudem veröffentlichten aus dem Dow Jones Industrial mehrere Konzerne ihre Bilanzen. Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) überzeugte mit seinen Ergebnissen für das zweite Geschäftsquartal, die die Erwartungen übertrafen. Auch der Versicherer The Travelers meldete deutlich stärker gestiegene Ergebnisse als prognostiziert. Während P&G um 2,5 Prozent stiegen, kletterten die Travelers-Papiere um 4,0 Prozent.

Dagegen büßten die Anteile des Konsumgüter- und Pharmaherstellers Johnson & Johnson nach einem durchwachsenen vierten Quartal als Schlusslicht im Dow 2,5 Prozent ein. Die Titel von United Airlines verloren nach der Vorlage von Quartalszahlen 1,2 Prozent, nachdem sie vorbörslich noch um mehr als 5 Prozent gestiegen waren.

Aussagen eines Analysehauses über Kali-Produktionskürzungen des Konzerns Belaruskali beflügelten die Papiere von Kali-Herstellern. So stiegen die Titel von Mosaic und Nutrien um 5,0 beziehungsweise 4,3 Prozent. Mehr dazu lesen Sie hier.

Netflix (WKN: 552484)

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern