+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Nach DeepSeek-Attacke: Diese Aktie dreht durch

Nach DeepSeek-Attacke: Diese Aktie dreht durch
Foto: Gorodenkoff/Shutterstock
Lukas Meyer 29.01.2025 Lukas Meyer

Ein massiver Cyberangriff hat das chinesische KI-Start-up DeepSeek erschüttert. Hacker legten zentrale Server lahm und verursachten weitreichende Ausfälle. Das Unternehmen sah sich gezwungen, Neuregistrierungen vorübergehend einzuschränken, nachdem die App erst kürzlich ChatGPT als meistgeladene App im Apple Store überholt hat. Die Attacke stellt die Sicherheitsarchitektur von KI-Diensten in Frage und sorgt für Unruhe in der Tech-Branche. Davon profitieren konnte insbesondere der Cybersecurity-Sektor.

Der Angriff auf DeepSeek entfachte einen Boom bei Cybersecurity-Aktien, allen voran CrowdStrike. Die Aktie des Unternehmens stieg um fast zehn Prozent auf ein neues Rekordhoch. Investoren setzen verstärkt auf Sicherheitslösungen, um Unternehmen vor derartigen Bedrohungen zu schützen. Auch andere Branchengrößen wie CloudFlare, Zscaler und Palo Alto Networks konnten deutliche Kursgewinne verbuchen.

Neben dem Angriff auf DeepSeek gab es einen weiteren Grund für den Anstieg der CrowdStrike-Aktie: Das Unternehmen erzielte in einem realen Ransomware(„Erpressungstrojaner“)-Test eine perfekte Bewertung. Die Falcon-Plattform stoppte alle Bedrohungen ohne Fehlalarme und erhielt Bestnoten von der Testfirma SE Labs. Analysten sehen CrowdStrike als Schlüsselakteur bei der Sicherung von KI-Infrastrukturen und prognostizieren weiteres Wachstum.

Cybersecurity ist längst ein Milliardenmarkt, doch die steigende Bedrohung durch Ransomware und gezielte Hackerangriffe auf KI-Systeme treiben die Nachfrage nach Sicherheitslösungen weiter an. Allein 2023 zahlten Unternehmen weltweit über eine Milliarde Dollar an Erpressungsgeldern. Die Attacke auf DeepSeek ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Cybersicherheit unverzichtbar bleibt.

CrowdStrike (WKN: A2PK2R)

Von der IT-Panne hat sich Crowdstrike eindrucksvoll erholt. Hier hatte DER AKTIONÄR vor fünf Monaten zu einem Discount-Optionsschein mit der WKN MG8JC1 geraten. Dieser liegt nun 35 Prozent vorne. Wer hier an Bord ist, lässt die Gewinne laufen. Um von der steigenden Nachfrage nach IT-Sicherheitslösungen zu profitieren, eignet sich der Cybersecurity-Index von DER AKTIONÄR: Er vereint die führenden Player der Branche und bietet Anlegern die Chance, an diesem Wachstumsmarkt zu partizipieren. Mehr Infos zum Index gibt es hier.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern