+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DHL Group: Wichtiger Schritt

DHL Group: Wichtiger Schritt
Foto: DHL Group
Deutsche Post NA -%
Thorsten Küfner 29.01.2025 Thorsten Küfner

Die in den vergangenen Wochen und Monaten schwach gelaufene Aktie der DHL Group arbeitet weiter an der Trendwende. So hat sich der Kurs nun über den Widerstand bei 36,00 Euro gehievt. Damit hat sich das zuvor lange angeschlagene Chartbild wieder aufgehellt. Auch fundamental betrachtet hat der Dividendentitel angesichts der günstigen Bewertung noch Luft nach oben.

Indes dürften nach dem Warnstreik bei der Post am Dienstag auch heute wieder viele Menschen vergeblich auf Briefe und Pakete warten. Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post rief die Gewerkschaft Verdi den zweiten Tag in Folge Zusteller zu einem Warnstreik auf. Heute sind die ländlichen Regionen in den Bundesländern betroffen. Stadtstaaten sind den Angaben nach nicht betroffen. Am Dienstag waren es die größeren Städte und Großstädte.

"In der zweiten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche gab es kaum Bewegung und keine greifbaren Verhandlungsergebnisse", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis in einer Mitteilung. Die Gewerkschaft will damit im laufenden Tarifkonflikt den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar angesetzt.

Verdi pocht auf ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. In den Tarifverhandlungen stellt die Post den Spielraum für Lohnerhöhungen jedoch als "sehr gering" dar, weil die Briefmengen im Digitalzeitalter schrumpften und der Investitionsbedarf groß sei. In der dritten Runde will die Post aber ein Angebot vorlegen. Das Unternehmen halte die Warnstreiks daher für "unnötig, da sie letztlich zu Lasten unserer Kundinnen und Kunden gehen", hatte der Post-Sprecher zuvor gesagt. Die Deutsche Post hat in ihrem Brief- und Paketgeschäft rund 170.000 Tarifbeschäftigte im Inland. 

DHL Group (WKN: 555200)

Das Chartbild hat sich bei der Aktie der DHL Group an den vergangenen Handelstagen weiter verbessert. Mutige können deshalb darauf spekulieren, dass der Kurs die Marke von 36,00 Euro nachhaltig hinter sich lassen kann. Rein charttechnisch betrachtet hat der DAX-Titel nun Luft nach oben und könnte in Richtung der 40-Euro-Marke laufen. Wer darauf setzt, sollte die Position mit einem Stopp bei 31,00 Euro nach unten absichern.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DHL Group - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern