MicroStrategy hat es wieder getan und am Dienstag einen weiteren Bitcoin-Kauf gemeldet. Dadurch verlängert sich die Kaufserie des Unternehmens auf elf Wochen und der Bestand wächst auf 461.000 Einheiten – mehr als zwei Prozent aller technisch möglichen Bitcoin. Doch auch das reicht Mitgründer und Bitcoin-Superbulle Michael Saylor offenbar noch nicht.
Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hat das Unternehmen zwischen 13. und 20. Januar 11.000 weitere Bitcoin gekauft. Der durchschnittliche Preis pro Coin (einschließlich Gebühren) lag bei 101.191 Dollar. Insgesamt hat sich den MicroStrategy den Zukauf rund 1,1 Milliarden Dollar kosten lassen.
Der Bitcoin-Bestand des Unternehmens wächst dadurch auf 461.000 Stück, die zu aktuellen Kursen um 103.300 Dollar insgesamt rund 47,6 Milliarden Dollar wert sind. Bezahlt hat MicroStrategy dafür nach eigenen Angaben insgesamt 29,3 Milliarden Dollar. Der Buchgewinn der riskanten Wette liegt damit momentan bei rund 62 Prozent.
MicroStrategy has acquired 11,000 BTC for ~$1.1 billion at ~$101,191 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 1.69% YTD 2025. As of 1/20/2025, we hodl 461,000 $BTC acquired for ~$29.3 billion at ~$63,610 per bitcoin. $MSTR https://t.co/SOgvMscghy
— Michael Saylor⚡️ (@saylor) January 21, 2025
Finanziert wurde der jüngste Zukauf durch die Ausgabe neuer Aktien. Auf diese Geldquelle will Mitgründer Michael Saylor, der Kopf hinter der gewagten Bitcoin-Strategie des Unternehmens, offenbar auch weiterhin zurückgreifen. Die Anteilseigner sollen in Kürze über eine deutliche Ausweitung der laufenden Kapitalerhöhungen abstimmen. Laut Bloomberg gilt eine Zustimmung als sicher – nicht zuletzt, weil Saylor selbst 47 Prozent der Stimmrechte kontrolliert.
Bitcoin-Käufe in Serie
Völlig überraschend kam die Meldung über die Transaktion nicht. Zum einen hat MicroStrategy zuletzt zehn Wochen in Folge einen Ausbau des Bitcoin-Bestands gemeldet. Und zum anderen hat Michael Saylor bei X in den letzten Tagen gleich zweimal den Chart von SaylorTracker.com gepostet – in den vergangenen Wochen stets ein verlässlicher Indikator für eine bevorstehende Kaufmeldung.
Im Chart vom gestrigen Montag waren die Kauf-Punkte dabei orange statt grün markiert – zur Feier der Amtseinführung von Donald Trump, dem ersten Bitcoin-Präsidenten, so Saylor.
Switching to orange dots to celebrate the Inauguration of @realDonaldTrump, The 1st Bitcoin President! pic.twitter.com/5dxCVwKSFR
— Michael Saylor⚡️ (@saylor) January 20, 2025
Im Vorfeld von Trumps Vereidigung hatte der Bitcoin am gestrigen Montag oberhalb von 109.000 Dollar ein neues Rekordhoch markiert, die Gewinne anschließend aber fast vollständig wieder abgegeben. Der Grund: Bei seiner Antrittsrede und den ersten Anordnungen, die Trump unterzeichnet hat, spielten Krypto-Themen (noch) keine Rolle (DER AKTIONÄR berichtete).
Viele Marktteilnehmer erwarten aber, dass Bitcoin und Co unter dem selbsternannten „Krypto-Präsidenten“ florieren werden. Auch DER AKTIONÄR sieht nun gute Chancen für eine Fortsetzung der Rally. Unter diesen Vorzeichen dürfte MicroStrategy dank dem riesigen Bitcoin-Schatz zu den großen Gewinnern gehören. Investierte Anleger bleiben daher an Bord.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.