Wie kürzlich bekannt wurde, will MicroStrategy seine Finanzierungsstrategie für Bitcoin-Käufe erweitern und plant nun, im laufenden Quartal bis zu zwei Milliarden Dollar durch die Ausgabe von unbefristeten Vorzugsaktien statt wie üblich durch Unternehmensanleihen einzusammeln. Saylor nutzte eine Veranstaltung Anfang der Woche, um dafür kräftig die Werbetrommel zu rühren.
In einer Rede bei einem von Benchmark veranstalteten Investorentreffen in Orlando sagte Michael Saylor, dass die potenzielle Ausgabe von Vorzugsaktien „die neueste Möglichkeit für das Unternehmen ist, Investoren ein fremdfinanziertes Engagement in Bitcoin anzubieten“. Er wies darauf hin, dass das Unternehmen darauf abziele, den Anlegern „sowohl Renditen als auch eine Volatilität zu bieten, die dem 1,5-fachen von Bitcoin selbst entspricht“.
Benchmark-Aktienanalyst Mark Palmer schrieb in einer Notiz, dass „diese Wertpapiere interessierten Anlegern ein einzigartiges Angebot machen würden: Eine eingebettete, unbefristete Kaufoption auf ein Unternehmen, dessen Wert weitgehend an eine hochvolatile Kryptowährung gebunden ist“.
Auf die Frage, wie wahrscheinlich es sei, dass die USA eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen würden, wich Saylor aus und sagte, es hänge von der Politik ab, ob dies geschehe oder nicht. Gleichzeitig merkte er allerdings an, dass das Bemerkenswerte an der Diskussion über die Schaffung einer solchen Reserve sei, dass sie nur 48 Monate nach der ernsthaften Frage stattfand, ob die US-Regierung ein Verbot von Bitcoin anstreben würde.
Auch aus charttechnischer Sicht sieht es wieder etwas rosiger aus. Nachdem der Kurs bereits am Mittwoch wieder über den GD50 bei aktuell 353,76 Dollar klettern konnte, hielt er sich am gestrigen Donnerstag nachhaltig darüber. Vorbörslich gelingt es der Aktie derzeit sogar, mit einem Plus von drei Prozent einen weiteren wichtigen Widerstand zu überwinden. Die Rede ist von der 370-Dollar-Marke, die bereits in den vergangenen Monaten das entscheidende Niveau darstellte. Sollte sich der Kurs im Tagesverlauf darüber halten können, wäre das nächste Kursziel die 440-Dollar-Marke.
Auch wenn sich das Chartbild deutlich verbessert hat, sollten Anleger nicht zu leichtsinnig werden. Als eine Art Hebel auf Bitcoin kann es bei der MicroStrategy-Akie jederzeit zu großen Kursschwankungen kommen. Investierte Anleger sollten daher den mehrfach nachgezogenen Stopp von 270 Euro weiterhin im Auge behalten.