+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

maydornsmeinung: SolarEdge, SMA Solar, Tesla, BYD, Nio, XPeng, Volkswagen, Apple, Amazon

maydornsmeinung: SolarEdge, SMA Solar, Tesla, BYD, Nio, XPeng, Volkswagen, Apple, Amazon
Foto: Börsenmedien AG
BYD Co. Ltd. H -%
Alfred Maydorn 02.08.2023 Alfred Maydorn

In der aktuell laufenden Ergebnis-Saison bedarf es schon außergewöhnlich guter Ergebnisse, um die zum Teil deutlich gestiegenen Kurse weiter zu befeuern. Verfehlungen werden indes gnadenlos bestraft. So geschehen vor ein paar Tagen bei Enphase Energy und jetzt auch bei SolarEdge. Ein unter den Erwartungen liegender Ausblick hat ausgereicht, um die Aktie 13 Prozent durchrutschen zu lassen. Die deutsche SMA Solar wird in Sippenhaft genommen und verliert ebenfalls deutlich an Wert. Ist das gerechtfertigt? Ist der Solar-Boom schon wieder vorbei, bevor er so richtig begonnen hat?

Zahlenflut bewegt Kurse

Sehr gute Zahlen gab es derweil von den Spezialisten für Elektroautos. Vor allem die chinesischen Anbieter haben sehr starke monatliche Verkaufszahlen vorgelegt. Aber auch hier hält sich die Begeisterung der Anleger in engen Grenzen. Ganz anders sah das vor einigen Tagen bei Xpeng aus, nachdem sich Volkswagen am chinesischen Autobauer beteiligt und eine Zusammenarbeit angekündigt hatte.

Mit großer Spannung werden die Quartalszahlen der beiden Technologie-Giganten Apple und Amazon am Donnerstag erwartet. Beide Aktien haben im laufenden Jahr um über 50 Prozent zugelegt, was die Erwartungshaltung durchaus in die Höhe getrieben hat.

Wie geht es weiter?

Was hinter den schwachen Prognosen im Solar-Sektor steckt und wie es mit den Aktien weitergeht erfahren Sie in der neuen TV-Ausgabe von maydornsmeinung. Dort werden auch die frischen Zahlen der chinesischen Autobauer analysiert und die langfristige Perspektive von Tesla. Und wie steht es eigentlich um den Aktienmarkt insgesamt? Sind Aktien mittlerweile nicht schon wieder viel zu hoch bewertet? Die Antworten gibt es hier:

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Amazon.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
SMA Solar - €
Amazon - €
Apple - €
Nio - €
SolarEdge - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern