Der Jahresstart macht Lust auf mehr – vor allem bei einigen Small und Mid Caps, die in den ersten Handelstagen deutlich an Wert zulegen konnten. Keine Frage, nach der teilweise schwachen Performance im abgelaufenen Jahr war dieses Comeback auch mehr als überfällig. Im Vorfeld der Amtsübernahme von Donald Trump am 20. Januar dürfte die Verunsicherung bei den Anlegern aber wieder zunehmen. Doch es gibt gute Gründe, warum dieses Duo am Ende weiter Boden gut machen könnte.
Eckert & Ziegler: Positive News am laufenden Band – Aktie nimmt wieder Fahrt auf
Der Radiopharma-Markt ist mächtig in Bewegung und es gab in den zurückliegenden Jahren deutliche Fortschritte auf der klinischen und kommerziellen Seite. Innerhalb der Biopharma-Branche fanden zudem milliardenschwere Transaktionen in diesem Bereich statt. Soll heißen: Der Markt für Radioisotopen gewinnt immer mehr an Bedeutung – und Eckert & Ziegler befindet sich in einer aussichtsreichen Position, um von der prognostizierten dynamischen Nachfragesteigerung zu profitieren.
Der Newsflow konnte sich zuletzt sehen lassen. So haben die Berliner unter anderem die Planvorgaben für das abgelaufene Jahr 2024 erhöht. Die Investoren griffen vor dem Jahreswechsel entsprechend beherzt zu. Nach einer gesunden Verschnaufpause startete die Aktie direkt nach dem Jahreswechsel die nächste Aufwärtswelle. Hintergründe und Ziele gibt es hier.
Sie interessieren sich für die Welt der heimischen Nebenwerte? Mit den kostenlosen Real-Depot News können Sie sich unverbindlich ein Bild von den vielseitigen Anlagemöglichkeiten im Small-Cap-Bereich machen. AKTIONÄR-Redakteur Michael Schröder schreibt Ihnen seine Einschätzung zu interessanten Investmentideen und aussichtsreichen Nebenwerten.
Server von Microsoft, Amazon und Co laufen heiß – Technotrans sorgt für Abkühlung
Technotrans kennen die meisten Börsianer noch als reinen Zulieferer für die Druckindustrie. Doch die Münsterländer sind mittlerweile deutlich breiter aufgestellt – und in vielen Wachstumsmärkten aktiv. Eine besondere Stellung nimmt dabei die flüssigkeitsbasierte Kühlung (Liquidcooling) von Prozessoren für Rechenzentren ein.
Die Aktie konnte in den letzten Wochen wieder deutlich zulegen. Offizielle Nachrichten gab es dabei keine. In Finanzkreisen werden weitere Abrufe aus dem vor einem Jahr mit einem US-Konzern geschlossenen Rahmenvertrag für die Serienproduktion im Bereich Liquidcooling diskutiert.
Die Aktie ist mit Blick auf die adressierten Wachstumsmärkte auch auf Basis des Ausblicks für 2025 sehr attraktiv bewertet, zumal auch die konjunktursensiblen Geschäftsfelder über kurz oder lang wieder Fahrt aufnehmen sollten. Mehr Details gibt es hier.
![Real-Depot](https://images.boersenmedien.com/images/4738d780-4d28-4d34-b0b7-c23e668d3b31.png?w=1000)
Die nächsten potenziellen Highflyer
Fakt ist: Im Jahr 2025 müssen Auswahl und Timing mehr denn je passen! Mit dem Real-Depot sitzen Sie bei einem möglichen Comeback der Small und Mid Caps in der ersten Reihe. Die nächsten potenziellen Highflyer sind bereits identifiziert. Machen Sie sich selbst ein Bild und testen Sie den Börsendienst für drei Monate für nur 210 Euro.
Weitere Informationen gibt es hier
Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von Eckert & Ziegler und Technotrans befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.