Der Goldpreis ist derzeit nicht aufzuhalten. Am Mittwoch hat er sowohl in Dollar als auch in Euro neue Rekordhochs erzielen können. Nicht zuletzt die anhaltende Unsicherheit über die Entwicklung des von den USA ausgehenden Handelskriegs unterstützt das Edelmetall. Die weltweite Nachfrage nach Gold nimmt massiv zu.
Am Vormittag hat Gold bei 2.872 Dollar ein neues Rekordhoch erreichen können. Mit dem jüngsten Kursanstieg konnte das frühere Hoch von Ende Oktober 2024 bei 2.790 Dollar damit klar hinter sich gelassen werden. Auch in Euro erzielte das Edelmetall bei 2.760 Euro eine neue Rekordmarke.
Gold steht derzeit als „sicherer Hafen“ wieder hoch im Kurs bei den Anlegern. Der Beginn des Handelskriegs zwischen den USA und China macht das Edelmetall gefragt. Zudem besteht am Markt Unsicherheit darüber, ob Trumps Zollpolitik auch Goldimporte betreffen könnte. So ist es bereits zu starken Verschiebungen von Lagerbeständen von London in die USA gekommen. Wie die Financial Times berichtete, sei die Wartezeit für die Abhebung von Goldbarren, die in den Tresoren der Bank of England gelagert werden, nach Angaben von Personen, die mit dem Verfahren vertraut sind, mittlerweile von einigen Tagen auf vier bis acht Wochen angestiegen.
Bereits im vergangenen Jahr war die weltweite Nachfrage nach Gold enorm hoch. Nach Angaben des World Gold Councils (WGC) hatte diese 2024 ein Rekordhoch von 4.974,5 Tonnen erreicht. Und auch die Aussichten für 2025 seien stark. Für das laufende Jahr rechnet der WGC insbesondere mit einer vergleichsweise starken Goldnachfrage durch die Zentralbanken, die ihre nationalen Reserven aufstocken dürften.
Die Stärke des Goldpreises ist beeindrucken. DER AKTIONÄR bleibt bullish für die weitere Entwicklung. Physische Edelmetalle wie beispielsweise Maple Leaf oder Krügerrand gehören weiter zum Basisinvestment. Goldaktien taten sich zuletzt hingegen weiter schwer. Hier galt es eine gute Auswahl zu treffen. Agnico-Eagle Mines beispielsweise markierte am Montag ein neues Rekordhoch. Mittlerweile arbeiten aber auch zurückgebliebene Werte an einer Trendwende nach oben. Welche Goldwerte derzeit interessant sind, erfahren Sie bei Goldfolio – dem Börsendienst für Gold- und Silberaktien. Alle Infos zu Goldfolio finden Sie hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Agnico Eagle Mines.