+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Gold: Geht´s dem Goldmarkt an den Kragen?

Gold: Geht´s dem Goldmarkt an den Kragen?
Foto: Midjourney/BMAG_KI
Gold -%
Markus Bußler 04.02.2025 Markus Bußler

Silber wird von London nach New York verlagert. Kupfer ebenfalls. Und auch die Goldtresore in London leeren sich. Nach jüngsten Berichten, wonach steigende Goldlieferungen in die USA zu einer Verknappung in London und einem neuen Lagerbestand von 82 Milliarden Dollar in New York geführt haben, sagt die London Bullion Market Association (LBMA), dass sie sich mit der CME Group und den US-Behörden abstimmt, um den erheblichen Preisaufschlag des COMEX-Goldes gegenüber dem Londoner Marktpreis anzugehen.

„Der US-Goldmarkt wird seit dem Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen Ende 2024 mit einem Aufschlag gegenüber dem Londoner Markt gehandelt“, sagte die LBMA. „Dies kommt von Zeit zu Zeit auf den Märkten der Welt vor.“ Die LBMA fügte hinzu, dass die physischen Goldbestände und die Liquidität des Londoner Marktes weiterhin stark sind. Die CME Group und die US Commodity Futures Trading Commission reagierten nicht sofort auf eine Anfrage von Reuters nach einem Kommentar.

Die Androhung weitreichender Zölle auf Importe - und die Befürchtung, dass diese auch für Edelmetalle gelten könnten - haben in den letzten Wochen auf den Metallmärkten einen regelrechten Ansturm auf die physischen Goldbestände in den USA ausgelöst und Zweifel an den derzeitigen Lagerbeständen und den künftigen Preisen aufkommen lassen. Am Mittwoch berichtete die Financial Times, dass die zusätzliche Nachfrage nach Gold aus den Vereinigten Staaten zu einer Verknappung in London geführt hat. „Die Wartezeit für die Abhebung von Goldbarren, die in den Tresoren der Bank of England gelagert werden, ist nach Angaben von Personen, die mit dem Verfahren vertraut sind, von einigen Tagen auf vier bis acht Wochen angestiegen, da die Zentralbank damit kämpft, mit der Nachfrage Schritt zu halten“, heißt es in dem Bericht.

Banner Werbeartikel Goldfolio Goldstücke ohne Markus Bußler
Foto: BMAG

Was gerade geschieht ist zwar bemerkenswert und könnte durchaus ein Grund für den Preisanstieg beim Goldpreis sein. Das Problem für London: Die Tresore dürfen keine kritische Grenze unterschreiten, sonst könnte der Markt nicht mehr funktionieren. Die Folgen? Vermutlich käme es zu einem Preis-Peak. Aber letztlich verschwindet das Gold ja nicht, sondern wird nur von London nach New York bewegt (und vermutlich eingeschmolzen und neu gegossen, da die Comex ein anderes Barrenformat hat).

Bleiben Sie bei Gold, Silber und Minenaktien immer auf dem Laufenden. Abonnieren Sie das Goldtelegramm – kostenlos und unverbindlich.
Erhalten Sie einmal wöchentlich die Einschätzung unseres Goldexperten Markus Bußler.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern