+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Commerzbank: Aktie kaum zu stoppen

Commerzbank: Aktie kaum zu stoppen
Foto: IMAGO
Commerzbank AG -%
Andreas Deutsch 21.02.2022 Andreas Deutsch

Der Aufwärtstrend für die Aktie der Commerzbank hält zum Wochenauftakt an. Rückenwind erhält der Titel durch eine positive Studie von Barclays. „Steigende Zinsen übertrumpfen alles andere“, kommentiert Analyst Amit Goel. Stand jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Kurs wieder zweistellig ist.

Goel rechnet mit steigender Profitabilität und hob seine Schätzungen deutlich an. Auf aktuellem Bewertungsniveau sei keine negative Einstufung mehr zu rechtfertigen. Das Kursziel hob der Barclays-Experte von 6,50 auf 8,70 Euro an.

Am Montag klettert die Commerzbank-Aktie auf den höchsten Stand seit Herbst 2018. Seit Jahresanfang liegt der Titel 41 Prozent im Plus.

Als nächster Widerstand wartet das Hoch vom September 2018 bei 9,65 Euro. Angesichts des starken Momentums sollte diese Marke keine große Hürde darstellen, sodass schon bald die 10-Euro-Marke angepeilt werden dürfte.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Seit der Empfehlung des AKTIONÄR vom Oktober 2020 liegt die Commerzbank 100 Prozent im Plus. Gewinne laufen lassen!

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.
Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im AKTIONÄR Depot und im Hebel-Depot 2022 von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern