Am heutigen Montag, den 20. Januar 2025, ist es soweit: Donald Trump, von vielen als „Krypto-Präsident“ bezeichnet, wird als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Damit dürfte eine der kryptofreundlichsten Zeiten der letzten Jahre beginnen. In diesem Zusammenhang hat auch Brian Armstrong, CEO von Coinbase (siehe Bild oben), in einem aktuellen Blogbeitrag seine Vision für das neue Kryptozeitalter dargelegt.
So erklärte Armstrong in einem Blogbeitrag vom 17. Januar zum Thema „Wirtschaftliche Freiheit“ Kryptowährungen zum „nächsten Kapitel des Kapitalismus“ und machte verschiedene Vorschläge für politische Entscheidungsträger, wie sie digitale Assets im Jahr 2025 in ihre Volkswirtschaften integrieren könnten.
„Das nächste globale Wettrüsten wird in der digitalen Wirtschaft stattfinden, nicht im Weltraum“, spekulierte Armstrong. „Bitcoin könnte für die Weltwirtschaft so grundlegend sein wie Gold und wird eine zentrale Rolle für die nationale Sicherheit in einer Welt spielen, in der der Besitz von Bitcoin das Machtgleichgewicht zwischen Nationalstaaten verschieben kann.“
Zu den Ideen des Coinbase-CEOs gehören kryptofreundliche Gesetze, mehr Regierungseffizienz, Sonderwirtschaftszonen und die Schaffung einer Bitcoin-Reserve als Absicherung gegen Inflation.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte der Bitcoin-Community im vergangenen Sommer versprochen, nach seinem Amtsantritt eine strategische BTC-Reserve zu schaffen. Mögliche Gesetzesentwürfe wurden bereits von der US-Senatorin Cynthia Lummis vorgelegt. Den Grundstock dieser Reserve sollen die rund 200.000 von der Regierung konfiszierten BTCs bilden. Darüber hinaus könnten weitere Käufe die Reserve erhöhen.
Auf den Wettplattformen ist die Wahrscheinlichkeit für die Einführung einer solchen Reserve in den USA zuletzt gestiegen. So geben die Teilnehmer auf Polymarket dem Vorhaben eine Chance von 64 Prozent.
![Polymarket](https://images.boersenmedien.com/images/6c05f526-e556-451d-8430-4a5d1c36b2fc.jpg?w=1000)
Auch wenn einige Punkte von Armstrong weit hergeholt erscheinen mögen, wäre es nicht das erste Mal, dass der Kryptosektor die Allgemeinheit überrascht. Zudem liegt es auf der Hand, dass eine Bitcoin-Reserve zu einer steigenden Akzeptanz gegenüber Kryptowährungen führen würde und Coinbase mehr Kunden bringen könnte.
Vor diesem Hintergrund lassen Anleger die Gewinne bei Coinbase laufen. Seit der Empfehlung in Ausgabe 46/24 hat die Aktie rund 40 Prozent zugelegt, der auf der Derivate-Favoriten-Liste stehende Optionsschein liegt 172 Prozent im Plus.