Nach einem Minus von knapp 50 Prozent im letzten Jahr hat die Aktie von Canopy Growth auch im neuen Jahr schon wieder ordentlich an Boden verloren. Gute News sucht man im US-Cannabis-Sektor seit langer Zeit vergebens. Am Sonntag sorgte allerdings ein relativ großer X-Account mit einer wilden Spekulation für Aufsehen.
Gerüchten zu Folge werde Donald Trump an seinem ersten Tag als Präsident eine Anordnung verfassen, um Cannabis auf Bundesebene zu legalisieren, ließ der Account „The Patriot Oasis“ verlauten. Rund 155.000 Follower zählt dieser und erreichte mit seinem Post etwa 1,8 Millionen User.
🚨BREAKING: Rumors circulating that Trump is signing an executive order on day one Federally Legalizing Marijuana.
— The Patriot Oasis™ (@ThePatriotOasis) January 19, 2025
Do you support the federal legalization of marijuana for recreational use?
Yes or No? pic.twitter.com/FBPU1peFTS
Das Gerücht hat jedoch einen großen Haken. Denn auch wenn Trump sich nun wieder als der mächtigste Mann der Welt bezeichnen darf, kann er selbst Marihuana nicht auf Bundesebene legalisieren. Er könnte sich lediglich für diesen Schritt aussprechen, die Entscheidung liegt final aber bei der Drug Enforcement Administration (DEA).
Angesichts dieser Tatsache verwundert es nicht, dass die Aktie von Canopy Growth im europäischen Handel nicht deutlich höher notiert. Auf Tradegate geht es für die Papiere am Vormittag um rund ein Prozent nach oben.
Woher das Gerücht des X-Accounts stammt, ist unklar. Dass Trump sich am Montag tatsächlich öffentlich für eine Cannabis-Legalisierung auf Bundesebene aussprechen wird, ist höchst unwahrscheinlich. Und selbst wenn er diesen Schritt geht, liegt die Entscheidung darüber nicht bei ihm.
Ob sich das Gerücht bewahrheitet, wird sich im Laufe des Tages zeigen, wenn Trump seinen ersten Amtstag als neuer US-Präsident antritt. An der Gesetzeslage von Cannabis wird er jedoch heute definitiv nichts ändern können. DER AKTIONÄR bleibt auch weiterhin bei seiner Einschätzung: Solange die Legalisierung in den USA auf Bundesebene nicht beschlossene Sache ist, halten sich Anleger von dem Sektor fern.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Canopy Growth.