+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Nel: Überraschung

Nel: Überraschung
Foto: Nel ASA
NEL ASA -%
Michel Doepke 17.01.2025 Michel Doepke

Mit der Ankündigung von Stellenstreichungen und dem temporären Produktionsstopp im norwegischen Elektrolyseur-Werk hat Nel die Anleger Anfang der Handelswoche verschreckt. Überraschend ist auch die Tatsache, dass der Wasserstoff-Spezialist wieder eine Beteiligung an der im vergangenen Jahr abgespaltenen Cavendish Hydrogen eingeht.

Wie aus einer Börsenmitteilung vom Donnerstag nach Börsenschluss in Oslo hervorgeht, kontrolliert Nel inzwischen wieder 4,85 Prozent am Wasserstoff-Tankstellen-Spezialisten. Damit wolle der Elektrolyseur-Spezialist "das Unternehmen strategisch zu unterstützen, damit es langfristig erfolgreich sein kann."

„Wir blicken auf eine lange gemeinsame Geschichte zurück, und es ist für Nel strategisch wichtig, eine gute und kooperative Beziehung zu Cavendish und einigen seiner Kunden zu pflegen", so Nel-Finanzvorstand Kjell Christian Bjørnsen zur Beteiligung.

Personell wird sich Cavendish Hydrogen im Aufsichtsrat neu aufstellen. Lavrans Grjotheim hat über die Beteiligungen Axon AS und Galileo AS 950.565 Aktien verkauft, womit die Abberufung erfolgt, bis ein neuer Aufsichtsrat gewählt ist. Auch die Mitglieder des Gremiums Sheri Shaghayegh Shamlou und Anders Gravir Imenes räumen ihre Posten. Eine Neuwahl ist für den 07. Februar vorgesehen, wenn Cavendish Hydrogen eine außerordentliche Hauptversammlung abhält.

Immerhin: Der Verkauf der Aktien von Grjotheim erfolgte zum Preis von 11,00 Norwegische Kronen (0,94 Euro) und damit deutlich über dem gestrigen Schlusskurs von Cavendish Hydrogen. Dieser lag lediglich bei 7,14 Kronen (0,61 Euro).

Nel (WKN: A0B733)

Nel befindet sich in einem schwierigen Fahrwasser. Auf der einen Seite will das Unternehmen kosten sparen (Stellenabbau und Produktionsstopp), auf der anderen Seite beteiligt sich der Wasserstoff-Spezialist wiederum an der Abspaltung Cavendish Hydrogen. Zu viele Fragezeichen, die derzeit gegen einen Einstieg sprechen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nel - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern Jetzt sichern