+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Nvidia: 440 Milliarden Dollar einfach weg

Nvidia: 440 Milliarden Dollar einfach weg
Foto: Nvidia
Nvidia Corp. -%
Thomas Bergmann 14.01.2025 Thomas Bergmann

Die positive Laune nach den jüngsten Erzeugerpreisdaten (DER AKTIONÄR berichtete) scheint schon wieder verpufft. Nach anfänglichen Gewinnen pendelt der technologielastige Nasdaq 100 nur noch um den Vortagesschlusskurs herum. Im Minus notiert hingegen die Aktie von Nvidia, womit der Tech-Gigant weitere Milliarden an Börsenwert verliert.

Im Vergleich zum Höchststand in der vergangenen Woche steht die Nvidia-Aktie 14 Prozent tiefer. Binnen weniger Tage wurde so die gigantische Summe von 440 Milliarden Dollar (430 Milliarden Euro) an Börsenwert vernichtet. Zum Vergleich: Alle Unternehmen aus MDAX und SDAX kommen zusammen ungefähr auf 350 Milliarden Euro.


Nvidia (WKN: 918422)

Aus technischer Sicht müssen sich Anleger noch keine Sorgen machen, doch kommt die Unterstützung bei 130 Dollar langsam näher. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnten Stop-Loss-Verkäufe die logische Konsequenz sein.

Die Angst vor steigenden Zinsen lässt die Tech-Aktien nicht zur Ruhe kommen. Nvidia bildet da keine Ausnahme. Anleger sollten aber vorerst Ruhe bewahren.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern