Die positive Laune nach den jüngsten Erzeugerpreisdaten (DER AKTIONÄR berichtete) scheint schon wieder verpufft. Nach anfänglichen Gewinnen pendelt der technologielastige Nasdaq 100 nur noch um den Vortagesschlusskurs herum. Im Minus notiert hingegen die Aktie von Nvidia, womit der Tech-Gigant weitere Milliarden an Börsenwert verliert.
Im Vergleich zum Höchststand in der vergangenen Woche steht die Nvidia-Aktie 14 Prozent tiefer. Binnen weniger Tage wurde so die gigantische Summe von 440 Milliarden Dollar (430 Milliarden Euro) an Börsenwert vernichtet. Zum Vergleich: Alle Unternehmen aus MDAX und SDAX kommen zusammen ungefähr auf 350 Milliarden Euro.
Aus technischer Sicht müssen sich Anleger noch keine Sorgen machen, doch kommt die Unterstützung bei 130 Dollar langsam näher. Sollte diese Marke unterschritten werden, könnten Stop-Loss-Verkäufe die logische Konsequenz sein.
Die Angst vor steigenden Zinsen lässt die Tech-Aktien nicht zur Ruhe kommen. Nvidia bildet da keine Ausnahme. Anleger sollten aber vorerst Ruhe bewahren.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.