An der Börse ging es am Donnerstag für die Aktien von D-Wave und Rigetti um rund 30 Prozent nach unten. Damit hat die Rally bei den Quantencomputer-Aktien vorerst ein Ende gefunden. Am Freitagmorgen folgen die Papiere an der Frankfurter Börse den schlechten Vorgaben aus den USA.
Der Grund für die Kursverluste sind wenig überraschend Gewinnmitnahmen. Nach der atemberaubenden Rallye - die Aktien von Rigetti und D-Wave haben sich in den letzten Wochen und Monaten vervielfacht - kam der gestrige Abverkauf jedoch nicht aus heiterem Himmel. Auch ein kritischer Post des Leerverkäufers Citron Research, der die Rally anprangert, dürfte die Anleger verunsichert haben.
Small-cap quantum stocks are in a bubble, but $QUBT stands out as the most ridiculous. The numbers tell the story. R&D spending is THE critical indicator in this space: last quarter, $IONQ allocated $33M and $RGTI $12M, modest figures next to tech giants like Google. Yet $QUBT…
— Citron Research (@CitronResearch) December 18, 2024
Seit der Erstempfehlung im Hot Stock Report liegt D-Wave aktuell 600 Prozent vorne. Autor Florian Söllner hat erneut mit mehreren Quantenforschern gesprochen – Wie Anleger jetzt mit Quanten-Aktien verfahren sollten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Hot Stock Report. Diese erscheint heute gegen 17 Uhr. Wichtig: Es deutet sich ein Quanten-Favoriten-Wechsel an. Jetzt hier abonnieren und 2025 keine heißen Trends wie KI und Quanten mehr verpassen.