+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Bitcoin kurz unter 90.000 Dollar – (k)ein Grund zur Sorge?

Bitcoin kurz unter 90.000 Dollar – (k)ein Grund zur Sorge?
Foto: Chidori_B/Shutterstock
Bitcoin - United States Dollar -%
Nikolas Kessler 13.01.2025 Nikolas Kessler

Nach stärker als erwartet ausgefallenen US-Wirtschaftsdaten aus der Vorwoche sehen Marktbeobachter nun weitere Zinssenkungen durch die Fed in Gefahr. Anleiherenditen und der Dollar ziehen seither an, Risikoassets werden dagegen verkauft. Das wiederum sorgt zu Wochenbeginn auch am Kryptomarkt für weitere Verluste.

Die kumulierte Marktkapitalisierung aller Coins und Token sinkt am späten Montagnachmittag auf 24-Stunden-Sicht um fast vier Prozent auf 3,19 Billionen Dollar. Der Bitcoin schlägt sich mit einem Minus von drei Prozent auf rund 91.800 Dollar noch vergleichsweise solide. Nach Daten von coinmarketcap.com ist er im Tagesverlauf aber kurzzeitig sogar unter die 90.000er-Marke und damit auf den tiefsten Stand seit Mitte November gefallen.

Auf 7-Tage-Sicht hat die digitale Leitwährung damit nun gut zehn Prozent verloren. Einige große Altcoins wie Solana (-19,8 Prozent), Ethereum (-18,7 Prozent) oder TRON (-17,7 Prozent) sind in diesem Zeitraum noch deutlich stärker unter die Räder gekommen.

Marktbeobachter machen für die Korrektur am Kryptomarkt vor allem die stärker als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten aus der Vorwoche verantwortlich. Einige Analysten erwarten, dass die US-Notenbank Fed im Jahresverlauf nun weniger oder gar keine Zinssenkungen beschließen wird. Das wiederum hat den US-Dollar sowie die Anleiherenditen in die Höhe getrieben und die Märkte in den Risk-off-Modus geschickt.

Das trifft auch den Bitcoin. Wenn dieser wie eine Währung behandelt wird, müsse man jedoch auch akzeptieren, wenn er sich wie eine verhält, gab James Davies, CEO der Krypto-Handelsplattform Crypto Valley Exchange, gegenüber CNBC zu bedenken. „Der US-Dollar ist stärker geworden und alles andere, einschließlich Bitcoin, ist nun schwächer, wenn man es in Dollar misst.“

Rücksetzer mit Ansage

Nach der Rekordjagd des Bitcoin zum Ende des Vorjahres gab es zuletzt vermehrt Stimmen, die vor erhöhter Volatilität bis hin zu einer Korrektur im ersten Quartal gewarnt haben. Mittel- und langfristig sind viele Experten aber nach wie vor ungebrochen bullish. So hat etwa der Vermögensverwalter Wave Digital Assets für das laufende Jahr kürzlich ein Kursziel von 200.000 Dollar ausgegeben (DER AKTIONÄR berichtete).

Und auch der Stimmung unter den Marktteilnehmern tun die teils deutlichen Kursabschläge der letzten Tage keinen Abbruch, im Gegenteil: Der Fear & Greed Index für den Kryptomarkt steht am Montag bei 61 Zählern und signalisiert damit immer noch „Gier“.

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

DER AKTIONÄR rät langfristig orientierten Anlegern, sich von den gegenwärtigen Turbulenzen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Die Aussichten für den weiteren Jahresverlauf sind unverändert positiv, die Chancen auf eine baldige Fortsetzung der Rekordjagd stehen somit gut. Mutige nutzen den Rücksetzer zum (Nach-) Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Jetzt sichern Jetzt sichern