Der DAX hat am Donnerstag ein weiteres Rekordhoch erklimmen können. Am Ende ging er mit mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 21.727,20 Zählern aus dem Handel. Auf diesem Niveau dürfte er auch am heutigen Freitag starten. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen wenige Punkte unter dem Vortagesschluss bei 21.721 Punkten.
Heute stehen auf der Konjunkturseite am Vormittag in Deutschland News zu den Entwicklungen bei den Arbeitslosenzahlen auf der Agenda. Im weiteren Tagesverlauf folgen die Verbraucherpreise für Deutschland sowie Preisdaten in den USA. Dort wird die PCE-Kernrate für Dezember veröffentlicht.
Auf der Unternehmensseite stehen weiter die nachbörslich veröffentlichten Zahlen von Apple und Intel im Fokus. Heute berichten unter anderem Exxon Mobil, Chevron und AbbVie.
Der Blick der Anleger dürfte zudem weiter auf die Vortagesgewinner im DAX Siemens Energy und Vonovia fallen. Zudem dürften die Wochengewinner um Sartorius, Zalando, Daimler Truck und Deutsche Telekom weiter im Fokus stehen.
Während der Bitcoin derzeit auf der Stelle tritt, hat Gold ein neues Rekordhoch erklimmen können. Aktuell notiert der Bitcoin bei 104.708,00 Dollar. Eine Feinunze Gold kostet aktuell 2.794,43 Dollar.
Die US-Börsen haben sich am Donnerstag freundlich gezeigt. Der Leitindex Dow Jones steig 0,4 Prozent auf 44.882,13 Zähler. Der marktbreite S&P 500 legte 0,5 Prozent zu auf 6.071,17 Punkte. Und der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,5 Prozent auf 21.508,12 Punkte.
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben sich am Freitag wenig bewegt gezeigt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte 0,2 Prozent zu auf 39.572,49 Zähler. In Australien trat der S&P/ASX 200 praktisch auf der Stelle. An anderen großen Börsen wie in Hongkong und Festlandchina wurde hingegen feiertagsbedingt weiterhin nicht gehandelt.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.