Der DAX ist zum Wochenauftakt am Tag der Amtseinführung von Donald Trump erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 21.000 Punkte gestiegen. Das neue Rekordhoch liegt bei 21.054,60 Zählern. Am Ende ging er am Montag mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 20.990,31 Zählern aus dem Handel. Am heutigen Dienstag dürfte es dem deutschen Leitindex zunächst an Schwung fehlen. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen 0,3 Prozent tiefer auf 20.937 Punkte.
Auf der Terminseite ist es am Dienstag weiterhin relativ ruhig. BHP Group veröffentlicht den Produktionsreport für das erste Halbjahr. Acea berichtet über die Kfz-Neuzulassungen in der EU im vergangenen Jahr. Quartalszahlen stehen derweil von Redcare-Pharma-Konkurrent DocMorris, Kontron, 3M und Netflix auf dem Programm. Bei der Porsche AG wird es heute einen Pre-Close-Call für Analysten geben. Jede Aussage zum laufenden Geschäftsjahr dürfte hohe Beachtung finden. Zudem dürften die weiteren Entwicklungen rund um Donald Trump im Blickfeld bleiben. Neben der Zollankündigung für Mexiko und Kanada hat er unter anderem bereits den Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation WHO bekannt gegeben. Konjunkturseitig fällt in Deutschland am Vormittag der Blick auf die ZEW-Konjunkturerwartungen für Januar.
Im Fokus stehen zudem einige Analysteneinschätzungen. Jefferies hat die Aktie von Apple von „Hold“ auf „Underperform“ abgestuft. Die Schweizer Großbank UBS bleibt derweil für Nvidia optimistisch. Die Empfehlung lautet weiterhin „Buy“, das Kursziel 185 Dollar.
Im Blickfeld dürften zudem die Vortagsgewinner und -verlierer im DAX stehen. Die Commerzbank war hier am Montag der Top-Gewinner, am DAX-Ende war die Aktie von Siemens Energy zu finden. Deutliche Ausschläge verzeichnete Rheinmetall. Zunächst ging es erstmals in der Geschichte über die 700-Euro-Marke, bevor Druck aufkam und die Aktie unter diese Marke wieder zurückfiel.
Nach der starken Entwicklung des Bitcoin vor der Amtseinführung Trumps ist er zuletzt wieder etwas zurückgekommen. Am Dienstagmorgen notiert er bei 101.685 Dollar. Der Goldpreis zeigt sich derweil weiter stark. Er notiert bei 2.7.27 Dollar.
Am US-Aktienmarkt hat am Montag kein Handel stattgefunden. Grund war der Feiertag "Martin Luther King Day". Für den heutigen Dienstag zeichnet sich beim Dow Jones Industrial eine Eröffnung knapp im Plus ab.
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag leicht zulegen können. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,2 Prozent. CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten legte 0,1 Prozent zu. Der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong verzeichnete derweil ein Plus von 0.9 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.