Die Aktie von Rheinmetall ist der große Überflieger im DAX in den vergangenen drei Monaten. Mehr als 40 Prozent konnte das Papier des Rüstungskonzerns in diesem Zeitraum zulegen. Nur Siemens Energy kann mit einer ähnlichen Performance noch mithalten. Und zu Beginn der neuen Wochen gibt die Aktie von Rheinmetall bereits wieder Gas. Erstmals in der Geschichte ist der Sprung über die 700-Euro-Marke gelungen.
Im Fokus steht am heutigen Handelstag die Amtseinführung von Donalds Trump als Präsident der Vereinigten Staaten. Von Trump erwarten Anleger erneut Forderungen nach höheren Verteidigungsbudgets der Nato-Partner – fünf Prozent der Wirtschaftskraft hatte er zuletzt gefordert. Auch in Deutschland sind zuletzt die Diskussionen über höhere Quote als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung lauter geworden.
Ohnehin verfügt Rheinmetall über ein extrem starkes Orderbuch. In der vergangenen Woche konnte das Unternehmen dieses weiter aufstocken – mit einem Auftrag zur Lieferung des neuen Flugabwehr-Systems Skynex nach Italien. Sollten die Rüstungsausgaben tatsächlich weiter anziehen, wäre Rheinmetall einer der ganz großen Profiteure. MWB Research nannte in diesem Zusammenhang zuletzt insbesondere den dadurch massiv steigenden Bedarf an Artilleriemunition. Rheinmetall sei hier ein ganz wichtiger Player.
Die Aktie von Rheinmetall stieg im frühen Handel am Montag erstmals über die Marke von 700 Euro. Zuletzt ist das Papier aber wieder etwas zurückgekommen. Aktuell notiert das Papier bei 696,60 Euro. Angesichts der starken Perspektiven dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, bis Rheinmetall dauerhaft über der 700-Euro-Marke notiert. AKTIONÄR-Leser sind bei der Aktie von Rheinmetall seit der Empfehlung im August 2022 bei 161,40 Euro investiert. Hier gilt. Gewinne laufen lassen! Wer im Rüstungsbereich einen Nachzügler sucht, wird bei Renk fündig. Wie Sie von einer möglichen Aufholjagd überproportional profitieren können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 04/2025 des AKTIONÄR, die Sie hier herunterladen können.