Der Goldpreis jagt von einem Allzeithoch zum nächsten. Am Mittwoch-Vormittag liegt die Rekordlatte für eine Feinunze Gold am Spotmarkt bei 2.870 Dollar. Auch der 'kleine Bruder' Silber setzt zum Sprung an. Gerade hat der Silberpreis eine Chart-Hürde überwunden. Auch Silber-Aktien haben nun überdurchschnittliche Chancen.
Mit der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident sind auch Edelmetalle in den Fokus gerückt. Silber hat im Gegensatz zu Gold noch keinen neuen Rekord erreicht. Dieses hatte Silber im April 2011 kurzzeitig bei fast 50 Dollar markiert.
Nun sorgen fundamentale Gründe für neue Kursfantasie. Das physische Defizit steigt, da die Silber-Produktion nicht mit der Nachfrage mithält. Viele Investoren richten ihren Blick auf das Edelmetall, da die Prognose auf eine weiter wachsende Nachfrage und ein niedriges Angebot hindeutet.
Auch charttechnisch spricht viel für einen weiteren Silber-Aufschwung. Am Mittwoch hat der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls die Widerstandszone bei gut 32 Dollar überwunden, wo der Silberpreis seit vergangenem Frühjahr mehrmals scheiterte. Zwar ist der Ausbruch nach oben noch nicht nachhaltig. Doch erscheint die Fantasie aufwärts größer als das Risiko abwärts. Erstes Ziel für den Silberpreis ist nun die Zone nahe der 35-Dollar-Marke, wo im Oktober ein markantes Zwischenhoch erreicht wurde.
Auch die Minenaktien, die relativ betrachtet zurückgeblieben sind, dürften weiter aufwärts streben. First Majestic Silver etwa könnte kurzfristig die 200-Tage-Linie überwinden (siehe Chart unten). Das kanadische Unternehmen hat erst am Dienstag neue Ergebnisse zu seiner Silber-/Goldmine Santa Elena in Sonora, Mexiko, bekannt gegeben. Die Bohrungen seit vergangenem Jahr haben nun im Zielgebiet Navidad ergeben: Die entdeckte Gold- und Silber-Mineralisierung dort hat ergeben, dass die Qualität besser als erwartet ist.
Keith Neumeyer, President und CEO von First Majestic, erwartet für 2025 noch weitere Erfolge bei Santa Elena. "Wir sind sehr begeistert von dem Potenzial dieser neuen Entdeckung, die unserer Meinung nach eine hochwertige Gelegenheit darstellt, die Mineralressourcen- und Mineralreservenbasis sowohl für den Betrieb Santa Elena als auch für das Unternehmen als Ganzes zu erweitern", so Neumeyer. Die Minerallagerstätte bei Navidad werde erweitert und abgegrenzt.
Die Chancen, dass der Silber-Preis im Rahmen der allgemein anziehenden Edelmetall-Notierungen weiter anzieht, stehen gut. Auch Silberminen-Riese First Majestic Silver dürfte nach Überwindung des GD200 (aktuell bei 6,25 Dollar) wieder das Zwischenhoch aus Oktober 2024 anpeilen.
DER AKTIONÄR hatte zuletzt Anfang Oktober die Aktie von First Majestic Silver zum Kauf empfohlen, wurde jedoch in der vergangenen Woche unglücklich ausgestoppt. Ein Neuengagement könnte nun lohnen. Anleger sollten sich jedoch der recht hohen Kursschwankungen bewusst sein und nur mit Limit-Orders arbeiten.
Weiterhin gut sieht es mit AKTIONÄR-Tipp Pan American Silver aus. Die Aktie des kanadischen Gold- und Silber-Produzenten hat am gestrigen Dienstag zeitweilig das höchste Niveau seit Oktober erreicht – und bleibt weiter aussichtsreich.
Übrigens: Beide Silber-Aktien sind gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen im Best of Silver Miners Index von DER AKTIONÄR enthalten.
Hinweis: Markus Bußler, Experte für Edelmetalle und Minen-Aktien bei DER AKTIONÄR, spürt seit Jahren die Geheimtipps der Branche auf, die noch unterbewertet in den Stollen schlummern und für glänzende Aussichten im Anlegerdepot sorgen können. Wer frühzeitig über neue Chancen bei Gold- und Silberminen-Aktien informiert werden möchte, überlegt ein Abonnement von Goldfolio, dem Börsendienst von Markus Bußler.