+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Deutsche-Bank-Aktie: Ein ganz seltenes Bild!

Deutsche-Bank-Aktie: Ein ganz seltenes Bild!
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Thomas Bergmann 29.12.2015 Thomas Bergmann

Alle Aktionäre der krisengeschüttelten Deutschen Bank dürften am Dienstag ihren Augen kaum trauen. Die Aktie gehört ausnahmsweise zu den Top-Gewinnern im DAX. Aus charttechnischer Sicht konnte das Schlimmste erst einmal abgewendet werden.

Am 14. Dezember hatte die Deutsche Bank mit 20,69 Euro noch ein Mehrjahrestief markiert und damit zunächst einmal alle Hoffnungen auf eine baldige Trendwende zerstört. Doch es sollte vorerst das Tief gewesen sein, wie sich jetzt im Nachhinein herausgestellt hat. Mittlerweile notiert das Papier wieder bei 22,70 Euro, wenngleich dies noch lange kein Grund zu Feiern ist.

Widerstand in Reichweite

Wichtig wäre jetzt unter technischen Gesichtspunkten ein Überspringen des Widerstands bei 22,95 Euro, der aus dem Tief von September resultiert. Gelingt dies, würde sich ein Anschlusspotenzial bis 25 Euro ergeben. In diesem Bereich verläuft neben einer horizontalen Widerstandslinie eine kurzfristige Abwärtstrendlinie. Anschließend wäre Luft bis 27 Euro, doch an diese Regionen mag man angesichts der bestehenden Probleme vorerst nicht denken.

Technische Gegenbewegung

Eine technische Gegenbewegung ist bei der ausgebombten Deutsche-Bank-Aktie jederzeit möglich. Im besten Fall führt diese in den Bereich von 27 Euro, weshalb eine kurzfristige Spekulation mit Stopp knapp unter Jahrestief durchaus sinnvoll sein kann. Fundamental betrachtet steht die Aktie nicht auf der Kaufliste.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern