+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Deutsche Bank: Potenzial ausgereizt ‑ das sind die Alternativen

Deutsche Bank: Potenzial ausgereizt ‑ das sind die Alternativen
Foto: VideoMeile/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin Heute, 10:25 Fabian Strebin

Bankaktien gehören 2025 bisher zu den stärksten Werten in Europa. Davon profitieren indirekt natürlich auch Finanzinstitute, die bei den jüngsten Quartalszahlen nicht abliefern konnten – wie die Deutsche Bank. Allerdings ist längst nicht ausgemacht, dass das Geldhaus seine Ziele für 2025 erreicht.

Die Aktie der Deutschen Bank steigt auch heute im Vormittagshandel mit dem Gesamtmarkt. Dabei läuft es für die Papiere heute besser als für die Branche, denn der Euro Stoxx Banks legt weniger stark zu. Auf Sicht des laufenden Jahres sieht das aber ganz anders aus.

Hier zeigt sich, dass die Deutsche Bank mit einer Performance von 15,3 Prozent hinter dem stark gelaufenen Euro Stoxx Banks mit rund 17 Prozent zurückbleibt. Die Aktie gehört damit nicht zur Spitzengruppe. In diesem Jahr führt die Société Générale aus Frankreich den Index an, die nach rund fünf Handelswochen schon auf ein beachtliches Plus von rund 35 Prozent kommt.

Die Deutsche Bank konnte im Vergleich zu vielen Konkurrenten mit ihren letzten Zahlen nicht überzeugen. Die Hoffnung ruht nun auf dem laufenden Jahr, in dem das Management um CEO Christian Sewing endlich liefern will. Die Eigenkapitalrendite soll von nur 4,7 Prozent im vergangenen Jahr auf mehr als zehn Prozent steigen. Der Konsens steht aktuell für 2025 jedoch erst bei 8,0 Prozent.

Auch das Kostenziel könnte verfehlt werden. Die Kosten-Ertrags-Quote will der Vorstand unter 65 Prozent drücken, zuvor wurden höchstens 62,5 Prozent in Aussicht gestellt. Die Analysten sehen im Mittel für 2025 jedoch 66,4 Prozent.

Überhaupt ist das Potenzial für die Aktie nach Meinung vieler Experten vorerst erschöpft. Denn das durchschnittliche Kursziel aller von Bloomberg befragten Analysten liegt mit 20,42 Euro nur rund sieben Prozent über dem aktuellen Kurs. Von 23 Experten raten zumindest nur vier dazu, sich von den Papieren zu trennen. Zwölf sind nach wie vor bullish für die Aktie, die verbleibenden sieben raten Anlegern immerhin, an Bord zu bleiben.

Das Jahr ist noch nicht sonderlich weit fortgeschritten, und Sewing hat noch etwas Zeit, um zu zeigen, wie die Ziele für das Gesamtjahr erreicht werden können. Die Schätzungen könnten somit noch steigen. Investierte Anleger bleiben mit einem Stopp bei 16,15 Euro dabei.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Ein Neueinstieg drängt sich derzeit jedoch nicht auf, denn Wettbewerber aus Europa bieten wesentlich mehr Potenzial. Welche Aktien infrage kommen, lesen Sie ab 19:00 Uhr hier im neuen AKTIONÄR als ePaper– oder am Freitag am Kiosk.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern