+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Prognose, Gewinn und Dividende: Rückenwind für Deutsche Bank durch Zahlen?

Prognose, Gewinn und Dividende: Rückenwind für Deutsche Bank durch Zahlen?
Foto: querbeet/iStock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 27.01.2025 Fabian Strebin

Diese Woche Donnerstag ist es endlich soweit: Auch die Deutsche Bank öffnet dann ihre Bücher und präsentiert ihre letzten Geschäftszahlen. Die Konkurrenz aus den USA hat bereits beeindruckend vorgelegt. Gelingt das auch der Deutschen Bank, könnte das der Aktie neue Impulse verleihen.

Am Donnerstag, dem 30. Januar, legt die Deutsche Bank sowohl die Zahlen für das vierte Quartal als auch die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 vor. Im Schlussquartal liegt die Marktprognose derzeit bei einem Erlös von 7,15 Milliarden Euro, verglichen mit 6,66 Milliarden Euro im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn dürfte bei 713 Millionen Euro gelegen haben (Q4/2023: 1,40 Milliarden Euro).

Für das Gesamtjahr erwartet die Analystengemeinde durchschnittlich Erlöse von 30 Milliarden Euro. Das entspräche genau der Prognose, die das Management bereits zuvor in Aussicht gestellt hatte. Im Vorjahr wurden 28,9 Milliarden Euro erzielt. Unter dem Strich soll das Finanzinstitut 3,78 Milliarden Euro verdient haben, was einem Rückgang gegenüber 4,77 Milliarden Euro im Jahr 2023 entspräche.

Neben den vergangenen Zahlen interessieren sich Anleger vor allem für den Ausblick auf das laufende Jahr. Im Mittelpunkt dürfte dabei die Frage nach weiteren Aktienrückkäufen und der Dividende stehen. Letztere sollte deutlich steigen, und ein neues Programm zum Rückkauf eigener Aktien dürfte ebenfalls im ersten Halbjahr starten.

Die Aktie könnte von einer positiven Überraschung bei den Zahlen oder dem Ausblick profitieren und spätestens dann aus dem aktuellen Trendkanal nach oben ausbrechen. Die obere Begrenzung liegt derzeit bei 19,10 Euro, während die nächste Hürde die Marke von 20,00 Euro wäre.

Die Bewertung der Aktie lässt in jedem Fall weiteren Spielraum für Kursanstiege. Während die Analysten den europäischen Bankensektor in diesem Jahr bei einem KGV von 9 sehen, wird die Deutsche-Bank-Aktie mit einem KGV von 7 bewertet.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die positive Chartentwicklung könnte durch die Zahlenveröffentlichung weiteren Rückenwind erhalten. Aktionäre können gespannt auf neue Informationen zur Ausschüttungspolitik und die Prognose für 2025 sein. Die Aktie bleibt ein Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern