+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba macht’s mit TikTok

Alibaba macht’s mit TikTok
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 20.08.2022 Lars Friedrich

Die jüngsten Zahlen aus China waren alles andere als berauschend. Tencent meldete sogar erstmals einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Kurs der Alibaba-Aktie notiert wieder deutlich unter 100 Dollar. Immerhin: Der E-Commerce-Riese hat eine neue, spannende Kooperation an Land gezogen.

Alibabas Lieferplattform Ele.me wird künftig via Douyin erreichbar sein. Douyin hat 600 Millionen täglich aktive Nutzer, gehört zu ByteDance und ist eine chinesische Kurzvideoplattform, die im Westen unter dem Namen TikTok durch die Decke gegangen ist.

Alibaba Group (WKN: A117ME)

Alibaba hat sich den denkbar stärksten Partner in Sachen Reichweite geangelt. Abzuwarten bleibt, wie sich das künftig konkret auf die Quartalsergebnisse auswirkt. Die Nachricht passt jedenfalls ins Bild: Chinas Behörden streben eine größere Offenheit der Ökosysteme einzelner Konzerne an. Zudem ist der Markt für (Essens-)Lieferdienste hart umkämpft. Mit der Tencent-Meituan-Connection und Kuaishou hat Alibaba starke Rivalen. Insofern ist die Nachricht über die Kooperation mit ByteDance grundsätzlich positiv, wenn auch für sich genommen erst mal kein Kaufgrund. Wie die Lage bezüglich China und der dortigen Internet-Aktien insgesamt aussieht, wird auch in der aktuellen sowie nächsten Ausgabe vom AKTIONÄR thematisiert.

Nach dem Ende der Corona-Lockdowns stehen chinesische Tech-Werte vor einem enormen Wachstumsschub – und auch Südostasien bietet 2023 einmalige Renditeschancen für Anleger. Das Aufholpotenzial ist immens – vor allem in der Technologie-Szene. Seien Sie dabei, wenn der CAT-Report von Martin Weiß an den Start geht. Neben klassischen Tech-Titeln fokussiert sich der Spezialdienst auf Wachstumsmärkte wie E-Mobilität, Cloud, künstliche Intelligenz, Gaming und E-Commerce.

Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Alibaba Group - €
Meituan Dianping - €
MEITUAN REG.SHS(UNSP.ADRS)/2 CL.B O.N. - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern