Sie läuft und läuft: die Xiaomi-Aktie. Während China-Tech im Vergleich zu den US-Pendants eigentlich oft das Nachsehen hat, muss Xiaomi keinen Vergleich scheuen. Allein seit Jahresbeginn hat der Kurs schon wieder mehr als 10 Prozent zugelegt. Im heutigen Handel an der Heimatbörse in Hongkong wurde die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben.
Mit einem Plus von 3,2 Prozent ging Xiaomi nahe dem Tageshoch aus dem Handel. Das neue Allzeithoch liegt nun bei 38,45 Hongkong-Dollar. Auf Euro-Basis lag der Kurs zuletzt bei 4,84 Euro.
Mit dem heutigen Kursplus darf der Ausbruch auf ein neues Hoch außerdem charttechnisch als bestätigt angesehen werden, nachdem am gestrigen Montag der Kurs im Handelsverlauf noch zu kippen drohte und die Anfangsgewinne letztendlich nicht gehalten werden konnten.
Mit ihrem aktuellen Lauf übertrifft die Xiaomi-Aktie die Erwartungen vieler Analysten. Bloomberg verzeichnet derzeit für Xiaomi zwar überwältigende 43 Kaufempfehlungen renommierten Finanzinstitute, nur einmal „Halten“ und einmal „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel von 35,46 Hongkong-Dollar wurde aber inzwischen klar übertroffen.
Keine Angst vor DeepSeek
Während der KI-Erfolg von DeepSeek im Westen gerade für Verunsicherung sorgt, dürfte er für chinesische Unternehmen wie Xiaomi klar positiv sein. DeepSeek hat gezeigt, dass leistungsfähige KI-Modelle zu einem Bruchteil der Kosten westlicher Modelle entwickelt werden können. Xiaomi könnte diese Technologien in seine Produkte integrieren. Es würde jedenfalls gut passen, steht Xiaomi doch für Produkte mit starkem Preis-Leistungsverhältnis.
Ganz allgemein könnten sich chinesische Unternehmen mit heimischen KI-Lösungen zudem unabhängiger von möglichen Exportbeschränkungen von US-Seite machen.
Es hatte sich angekündigt: Vor einer Woche titelte DER AKTIONÄR online „Xiaomi: Kaufempfehlung – Allzeithoch im Visier“ (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende). Im Heft wurde die Aktie im vergangenen Oktober empfohlen. Seitdem hat der Kurs mehr als 60 Prozent zugelegt. Anleger, die sich breit diversifiziert im chinesischen Tech-Sektor aufstellen wollen, greifen zum China Tech-Giganten Index.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.