+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Xiaomi: "Einer der attraktivsten Technologiewerte in China"

Xiaomi:
Foto: CFOTO/picture alliance/dpa
Xiaomi -%
Jürgen Dreifürst 04.02.2025 Jürgen Dreifürst

Kaum ein Tag vergeht ohne neue Höchststände für die Xiaomi-Aktie. Das chinesische Technologieunternehmen, das sich von einem reinen Smartphone-Hersteller zu einem breit aufgestellten Elektronikkonzern entwickelt hat, überzeugt mit starkem Wachstum in mehreren Geschäftsfeldern. Besonders die Expansion in den Bereich Elektrofahrzeuge (EV) und das innovative „Artificial Intelligence of Things“ (AIoT)-Segment sorgen für positive Impulse. Morgan Stanley hat das Unternehmen unter die Lupe genommen und kommt zu diesem Urteil. 

Diese Entwicklungen haben auch die Analysten von Morgan Stanley überzeugt. Die US-Investmentbank erhöhte am Dienstag ihr Kursziel für Xiaomi von 35 auf 45 Hongkong-Dollar (etwa 5,55 Euro) und bestätigte die Einstufung mit „Übergewichten“. Ausschlaggebend seien vor allem die über den Erwartungen liegenden Erfolge im E-Auto-Geschäft sowie das Wachstum im Bereich intelligenter Haushaltsgeräte und Wearables, heißt es in der Analyse. Insbesondere das EV-Geschäft sorgt für Überraschungen. Im Jahr 2024 konnte der Konzern 135.000 Fahrzeuge ausliefern – deutlich mehr als ursprünglich prognostiziert. Das SU7-Modell erfreut sich einer enormen Nachfrage. Angesichts dieses Erfolgs hat Morgan Stanley seine Auslieferungsprognose für 2025 von 260.000 auf 310.000 Fahrzeuge angehoben. Zudem dürfte das zweite Modell, ein SUV, ebenfalls auf großes Interesse stoßen. Die Analysten sehen hier eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Verkaufserfolg.   

Weiteres Wachstum

Xiaomi beeindruckt nicht nur mit seinen Fortschritten in der Elektromobilität. Das Unternehmen hat sich als Vorreiter für intelligente Haushaltsgeräte positioniert und bietet eine breite Palette an smarten Produkten, von Klimaanlagen bis hin zu Waschmaschinen. Experten prognostizieren zudem weiteres Wachstum im Tablet- und Wearable-Segment. Im Smartphone-Sektor sieht Morgan Stanley vielversprechende Aussichten, besonders im hochpreisigen Segment. Steigende Durchschnittspreise bei gleichzeitig sinkenden Komponentenkosten könnten die Profitabilität steigern und das Wachstum weiter ankurbeln.  Für Morgan Stanley ist Xiaomi einer der attraktivsten Technologiewerte in China.  

Xiaomi

Eine Empfehlung von DER AKTIONÄR

Xiaomi ist seit Mitte Oktober eine Empfehlung von DER AKTIONÄR. Das Kursziel von 5 Euro ist Ende letzter Woche erreicht worden. Anleger, die seit Oktober bei der Aktie dabei sind, liegen aktuell 83 Prozent vorn: Eine Realisierung von Teilgewinnen bietet sich an.    

China Tech-Giganten Index

Xiaomi ist Mitglied im China Tech-Giganten Index und hat dort derzeit die höchste Indexgewichtung. Weitere Mitglieder des Index sind die AKTIONÄR-Favoriten Meituan und Tencent. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC6 haben Anleger die Möglichkeit, nahezu eins zu eins an der Entwicklung von acht großen Konzernen aus dem Reich der Mitte zu partizipieren. In den letzten sechs Monaten hat der Index 43 Prozent Wertzuwachs generiert. Mehr Informationen zum Index gibt es hier. 

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Xiaomi - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern