+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

US-Aktien: Nvidia nach DeepSeek-Crash schon wieder im Minus

US-Aktien: Nvidia nach DeepSeek-Crash schon wieder im Minus
Foto: newscom/John Angelillo/picture alliance/dpa
DJ Industrial Average -%
Lars Friedrich 28.01.2025 Lars Friedrich

Es sah nach einem Rebound aus: Nach dem gestrigen Abverkauf beim Nasdaq 100 lagen die großen US-Indizes zum heutigen Handelsstart an der Wall Street allesamt zunächst leicht im Plus. Nvidia konnte vorbörslich zunächst rund 3 Prozent zulegen. Auch Broadcom erholte sich etwas vom gestrigen Einbruch.

Mehr als ein Hoffnungsschimmer ist die Gegenbewegung aber noch nicht. Ein Rebound von zwei, drei Prozent wäre nach einem prozentual zweistelligen Kurseinbruch noch nicht mehr als eine erwartbare technische Reaktion. Es kommt vor allem darauf an, ob im weiteren Handelsverlauf heute und in den kommenden Tagen Anschlusskäufe folgen oder die Nvidia-Aktie und die anderen Chiphersteller noch mal auf neue Tiefs innerhalb der laufenden Korrektur fallen.

Nvidia (WKN: 918422)

Nach dem anfänglichen Plus zu Handelsbeginn rutschte der Kurs der Nvidia-Aktie jedenfalls erst mal um 1 Prozent ins Minus und pendelte anschließend um die Nulllinie knapp unter 120 Dollar. Broadcom lag eine halbe Stunde nach Handelsbeginn rund 1 Prozent hinten. Die Stabilisierung fällt also bislang äußerst wackelig aus.

Broadcom (WKN: A2JG9Z)

Trump droht und lobt wieder

Unterdessen hat Donald Trump einmal mehr mit „viel größeren“ Zöllen von mehr als 2,5 Prozent gedroht. Als Branchen nannte er Halbleiter, Pharmazeutika, Stahl, Kupfer und Aluminium.

Über DeepSeek sagte Trump, es handle sich um einen „Weckruf“ für die amerikanische Industrie. Außerdem sagte er, chinesische Chatbots seien positiv für die Entwicklung von KI. Er habe über China und einige dortige Unternehmen gelesen, vor allem über eines, das eine schnellere und viel weniger teure Methode für künstliche Intelligenz entwickelt habe. „Das ist gut, weil man nicht so viel Geld ausgeben muss. Ich sehe das als positiv.“

Apple, Microsoft und Tesla mit Zahlen

Die Äußerungen von Trump haben den Markt relativ kalt gelassen. Wichtiger werden wohl am morgigen Mittwoch die Zahlen von Microsoft und Tesla. Apple folgt am Donnerstag. Die Erwartungen sind allgemein nicht besonders hoch: Gerechnet wird mit dem geringsten Gewinnwachstum seit fast zwei Jahren. Spannend dürfte aber der Ausblick werden – und wie sich die Top-Manager zum Thema DeepSeek äußern.

Infront S&P 500 (WKN: A0AET0)

Keine Zinssenkung?

Außerdem wird morgen der Zinsentscheid der US-Notenbank erwartet. Es wird damit gerechnet, dass die Fed die Zinsen diesmal wohl nicht senken wird.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Infront S&P 500 - PKT
Broadcom - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern