+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Nvidia über DeepSeek: „Exzellent“

Nvidia über DeepSeek: „Exzellent“
Foto: Shutterstock
Nvidia -%
Lars Friedrich 27.01.2025 Lars Friedrich

Nvidia hat heute massiv an Börsenwert verloren. Die Aktie ging mit einem Minus von 17 Prozent aus dem Handel. Schlusskurs: 118,42 Dollar. Damit ist Nvidia auch unter die vielbeachtete 200-Tage-Linie gefallen. Grund für den Crash: Der chinesische KI-Entwickler DeepSeek hat mit seinem neuen Modell für Aufsehen gesorgt.

Anleger haben nun Sorgen bezüglich der Nachfrage nach KI-Hardware. Inzwischen hat sich auch Nvidia zu DeepSeek geäußert. Groll hegt man beim Unternehmen anscheinend nicht. Jedenfalls bezeichnete Nvidia in einer Stellungnahme das Modell von DeepSeek als einen „exzellenten Fortschritt in der KI“.

Das neue Modell von DeepSeek zeige auf, „wie neue Modelle durch Test Time Scaling erstellt werden können“. Diese Technik nutze „weit verbreitete Modelle und Rechenressourcen, die vollständig den US-Exportkontrollvorschriften entsprechen“.

Nvidias Statement impliziert, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass DeepSeek gegen die US-Beschränkungen für den Zugang zu fortschrittlichen Chips verstoßen haben könnte. Diese Exportkontrollen verhindern, dass Nvidia seine besten Produkte ohne spezielle Genehmigungen an chinesische Unternehmen verkauft – Genehmigungen, die in der Regel nicht erteilt werden.

Analysten und Experten äußerten Zweifel, dass DeepSeek seine technologische Errungenschaft ohne Verstöße gegen die Exportkontrollen erreichen konnte (siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende).

Allerdings sagt Nvidia auch: Zwar seien die leistungsfähigsten GPUs für das Training großer KI-Modelle für chinesische Unternehmen schwer zugänglich, doch für die Ausführung der Modelle – das sogenannte Inference – seien weiterhin „signifikante Mengen an Nvidia-GPUs sowie leistungsstarke Netzwerke erforderlich“.

Nvidia (WKN: 918422)

Auch Nvidia bestätigt also die eigene Relevanz in Sachen KI. Positiv aus Anlegersicht: Zumindest bislang gibt es vom Unternehmen keine Prognosesenkung. Bestenfalls entpuppt sich der größte Verlust der Börsengeschichte als normale Korrektur, wenn Anleger in ein paar Monaten zurückblicken.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern